Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

8. September 2009

Musikradio: Ist die GAL taub für Hamburgs Radiolandschaft?

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Im Koalitionsvertrag hatte die schwarz-grüne Regierung vereinbart zur “Stärkung der Musikstadt und der Life Musik Clubs” ein redaktionelles Musikradio einrichten zu wollen. Im Alleingang präsentiert nun die GAL-Bürgerschaftsfraktion den Radiosender ‘FluxFM’ – betrieben von den MacherInnen des privaten Berliner Musiksenders Motor FM. Dass es mit dem Internet Radiosender ByteFM bereits ein Musikradio in Hamburg gibt scheint dabei keine Rolle gespielt zu haben.

Um ein Radioprogramm rund um das Reeperbahnfestival präsentieren zu können, hatte sich FluxFM bei der Bundesnetzagentur und beim Medienrat Hamburg/Schleswig-Holstein um eine so genannte “Eventfrequenz” beworben und am 02. September eine temporäre Zulassung für vier Wochen erhalten. Im Internet wird der Sendebetrieb von ‘FluxFM’ anschließend dauerhaft fortgesetzt.

Die GAL-Bürgerschaftsfraktion hat die Berliner RadiomacherInnen von Flux FM/Motor FM auf dem Weg zu der Bewerbung beim Medienrat Hamburg/Schleswig-Holstein, laut Müller, “freundlich begleitet” und durch “Networking” unterstützt.  Hamburger RadiomacherInnen wurden hingegen bisher links liegen gelassen.
Der Radiosender ByteFM ist u.a. diesjähriger Preisträger des Grimme Online Awards und ist mit seinem 24-stündigen Musikprogramm innerhalb von eineinhalb Jahren zu einem bundesweit anerkannten Teil der Hamburger Medien- und Kulturlandschaft geworden.

“Daher drängt sich die Frage auf warum die GAL-Bürgerschaftsfraktion eigenmächtig ein privates Berliner Musikradio nach Hamburg holt, anstatt dafür zu sorgen, dass dieses Projekt ausgeschrieben wird. Damit hätten auch Hamburger RadiomacherInnen eine Chance bekommen. Der sollte Senat dringend für einen fairen Wettbewerb sorgen, bei dem Hamburgs RadiomacherInnen nicht einfach ignoriert werden”, erklärt Norbert Hackbusch, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion.

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Pressemitteilungen Corona Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT