Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

13. Dezember 2020

Nach Mordversuch von Lurup: LINKE fordert Hamburger Monitoring-Stelle für Feminizide

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Im vergangenen Mai kam es zu einem brutalen Mordversuch an einer Hamburgerin und ihren beiden Kindern im Stadtteil Lurup. Der Täter hatte versucht, seine Ex-Partnerin sowie die gemeinsamen Kinder zu ermorden, indem er sie mit einem Messer lebensgefährlich verletzte, mit Benzin übergoss und anzündete. Die Frau und ihre Kinder haben den Angriff schwerverletzt überlebt. Deutschlandweit sind Menschen gegen den versuchten Feminizid auf die Straße gegangen und haben damit ein starkes Zeichen gegen männliche Gewalt gesetzt.

Der Prozess gegen den Täter wird am Montag, den 14.12.2020 weitergeführt. Das Internationale Frauenbündnis gegen Gewalt an Frauen ruft zur gemeinsamen Prozessbeobachtung am 14.12.2020 um 12:45 Uhr und zur Protestkundgebung am 16.12.2020 ab 12:45 Uhr auf.  Dazu Cansu Özdemir, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „In Deutschland kommt es jeden Tag zu einem Tötungsversuch an einer Frau. Und jeden dritten Tag gelingt der auch. Allein in Hamburg gab es im Jahr 2020 zwei Femizide und den Mordversuch in Lurup. Und obwohl die Istanbul-Konvention es vorschreibt, werden bei Tötungen von Frauen geschlechtsspezifische Aspekte nicht berücksichtigt. Eine genaue Erfassung dieser Fälle in Hamburg ist aber dringend geboten: Die Bezeichnungen ‘Familientragödie’, ‘Ehrenmorde’ oder ‘Eifersuchtsdrama’ implizieren eine Mitschuld von Frauen und relativieren so patriarchale Gewalt. Wir fordern die Einrichtung einer unabhängigen Monitoring-Stelle für (versuchte) Femizide und eine Studie, die die Fälle aufgreift und untersucht. Ich unterstütze den Aufruf des Bündnisses und werde am Montag den Prozess beobachten.”

Cansu Özdemir
CANSU ÖZDEMIR

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Frauen, Inklusion und Justizpolitik


Mitglied im Ausschuss:

  • Ausschuss für Justiz und Verbraucherschutz (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung (Vollmitglied)
  • Innenausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Tel: 040 / 386 385 83

E-Mail: cansu.oezdemir@linksfraktion-hamburg.de


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Chiara Rossum

Chiara Rosum

E-Mail: chiara.rosum@linksfraktion-hamburg.de

Bürozeiten:
Montag 11 bis 18 Uhr
Dienstag 10 bis 15 Uhr


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anna Noack

E-Mail: anna.noack@linksfraktion-hamburg.de

Bürozeiten:
Montag 10 bis 18 Uhr
Mittwoch 10 bis 15 Uhr
Donnerstag 10 bis 15 Uhr

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT