Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

29. Oktober 2015

Olympia kostet Hamburg viel mehr – Wirtschaft hält sich raus

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die zunehmend teuren Werbeveranstaltungen für die Hamburger Olympia-Bewerbung werden nicht mit Unterstützung der Wirtschaft, sondern allein von der Stadt bezahlt – und sie tauchen, sofern vor 2017 abgehalten, nicht in dem von Bürgermeister Scholz maximal zugesagten 1,2 Milliarden Euro Hamburger Kostenanteil für Olympia auf. Das ergibt die Antwort des Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage (Drs. 21/1969) der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Schon wieder zeigt sich, dass die vor wenigen Wochen versprochene Obergrenze von 1,2 Milliarden Euro eine Mogelpackung ist“, kritisiert Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion. „Was vor der Entscheidung des IOC 2017 in die Bewerbung gesteckt wird, wird einfach nicht als Olympiakosten verbucht – das ist nichts anderes als eine Vertuschung der wahren Kosten und ein Grund mehr für die HamburgerInnen, beim Referendum mit Nein zu stimmen.“

Ausweislich der Senatsantwort hat die Stadt bisher insgesamt 5,3 Millionen Euro für die Bewerbung ausgegeben, davon allein eine Viertelmillion für Werbeveranstaltungen. Von den versprochenen 25 Millionen Euro der Wirtschaft wurde bisher kein einziger Cent überwiesen. Erst nach einem positiven Referendum sei „zeitnah mit ersten konkreten Sponsorenzusagen für eine Beteiligung an den Bewerbungskosten der Bewerbungsgesellschaft zu rechnen“, vertröstet der Senat. „Das ist alles andere als verbindlich und etwas ganz anderes als das, was den Bürgerinnen und Bürgern versprochen wurde“, so Sudmann. „Sicher ist da nur, dass die Stadt zahlen muss.“

Dagegen schließt der Senat nicht aus, dass sich städtische Unternehmen an den Bewerbungskosten beteiligen sollen, also wiederum Steuergeld genutzt wird. Sicher ist bereits, dass die Hochbahn bis zu 100.000 Euro zuschießen soll. Im Hamburger Haushalt und in den von Bürgermeister Scholz versprochenen maximal 1,2 Milliarden Kosten für Hamburg werden diese Posten aber laut Senatsantwort nicht auftauchen.

Heike Sudmann
HEIKE SUDMANN

Stv. Fraktionsvorsitzende


Parlamentarische Geschäftsführerin


Fachsprecherin für
Stadtentwicklungs-, Wohnungs- und Verkehrspolitik


Mitglied in der Kommission für Bodenordnung und in der Kommission für Stadtentwicklung.


Mitglied im Ausschuss:

  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie (Vollmitglied)

Kontakt
Abgeordnetenbüro
DIE LINKE


Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Fax: 040 / 42731 2277

Tel: 040 / 42 831 2386

E-Mail: heike.sudmann@linksfraktion-hamburg.de

Website: http://heikesudmann.net/


Persönlicher Referent
Michael Joho

Michael Joho

E-Mail: michael.joho@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT