Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

24. Juni 2020

Regierungserklärung: Antworten auf die Krise? Fehlanzeige!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Der Erste Bürgermeister hat heute vor der Hamburgischen Bürgerschaft in einer Regierungserklärung die Leitlinien seiner zweiten Amtszeit angedeutet. In ihrer Antwort darauf sagte die Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Sabine Boeddinghaus, unter anderem:

„Die Corona-Krise ist eine der schwersten Krisen seit 1945, tausende Menschen bangen um ihre Existenz, viele leiden seit Wochen unter sozialer Isolation. Die verheerenden Folgen für das soziale und wirtschaftliche Leben werden Hamburg noch sehr, sehr lange beschäftigen. Dafür hatten wir – und sicher auch viele Hamburger_innen – vom Koalitionsvertrag und der Regierungserklärung eine eingehende Analyse der Krise und konkrete politische Lösungen für ihre Überwindung erwartet. Leider Fehlanzeige!“

Dabei habe Corona politische Fehlentscheidungen der letzten Jahre aufgezeigt, die sich jetzt verheerend auswirken, etwa die Privatisierung von Gesundheit und Pflege, die Ignoranz der tiefen sozialen Spaltung der Stadt oder die notorische Missachtung derjenigen Menschen, die „den Laden am Laufen halten“. Daraus die richtigen Konsequenzen zu ziehen, sei auch zentrale Aufgabe des Senats von SPD und Grünen, so Boeddinghaus. „Aber tatsächlich hat die Hamburger SPD die Politik einer Koalition mit CDU durchgesetzt – nur mit grünen Senator_innen.“

Sie kritisierte unter anderem einen Totalausfall in der Klimapolitik, das Festhalten an wirkungslosen Werkzeugen in der Wohnungspolitik, eine verpasste Verkehrswende, das Fehlen einer Gesamtstrategie zur Armutsbekämpfung genauso wie einer echten Polizeibeschwerdestelle oder eines Landesaufnahmeprogramms für Flüchtlinge.

„Ein einfaches Zurück in die Vor-Corona-Normalität darf es nicht geben“, sagte Boeddinghaus. „Dieser Koalitionsvertrag ist für uns LINKE geradezu eine Verpflichtung, weiterhin als starke soziale Opposition, als soziales Gewissen der Stadt, für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit für Alle zu streiten, im Parlament und außerhalb. Und wir reichen Denjenigen in den senatstragenden Fraktionen die Hand zur interfraktionellen Zusammenarbeit, die mehr wollen als ein bloßes Verwalten der sozial gespaltenen Stadt.“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT