Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

17. Dezember 2018

Rosskur bei der Max-Brauer-Schule: Was hat den Senat geritten?

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

In der vergangenen Woche wurde der Max-Brauer-Schule eröffnet, dass die Behörde für Schule und Berufsbildung plant, sie in weniger als fünf Jahren komplett umzubauen. Lehrkräfte und Eltern wurden vor vollendete Tatsachen gestellt. Dazu Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Wieder einmal entscheidet der Senator über die Köpfe der Schulen hinweg, wieder einmal gibt es keine transparente Entscheidungsfindung, wieder einmal sind Schüler_innen, Eltern, Lehrer_innen und Fachkräfte bloße Verschubmasse. Das ist ignorant und anmaßend.“ Boeddinghaus stört sich am undemokratischen Vorgehen und dem massiven Eingriff in die Schulautonomie. „Der Senat plant auf Jahre hinweg. Er wusste von steigenden Schüler_innenzahlen. Warum ist es so schwer, mit den Schulen gemeinsam die Entwicklung zu planen? Der Senat kriegt es einfach nicht hin, auf Augenhöhe mit den Praktiker_innen vor Ort die Bedarfe der Schulen und der Schüler_innen zu besprechen. Das ist eine selbstherrliche Politik, die die Mangelverwaltung des Senats in schulischen Belangen verdeckt.“

Dabei weist die Fraktion DIE LINKE in der Bezirksversammlung Altona schon seit langem auf die zu geringen Schulflächen hin. Wolfgang Ziegert, Abgeordneter der Linksfraktion Altona: „Der Senat hat sich nicht rechtzeitig um neue Standorte bemüht und in neuen Wohnbaugebieten keine Flächen für Schulen ausgewiesen – als würde es überhaupt keinen Bedarf geben!“

DIE LINKE sieht sich in ihrer Auffassung bestätigt, dass es dringend einen neuen, regionalen Schulentwicklungsplan geben muss, an dem die Schulen direkt beteiligt werden. „Die Nachlässigkeit, mit der Senator Rabe die schulischen Bedarfe missachtet, zeigt seine Ahnungslosigkeit in schulischen, pädagogischen und kinderrechtlichen Fragen“, meint Sabine Boeddinghaus.

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT