Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

20. Oktober 2015

Senat verweigert geschützte Räume für Flüchtlingsfrauen

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Einem Bericht des Abendblatts vom 6. Oktober zufolge plant der Senat in Absprache mit dem Deutschen Roten Kreuz die Einrichtung von gesonderten Unterkünften für allein reisende Flüchtlingsfrauen und Frauen mit Kindern. In seiner Antwort auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE (Drs. 21/1878) erklärt er nun aber, „Unterkünfte, die ausschließlich weiblichen Flüchtlingen vorbehalten sind, sind nicht geplant“. Die zuständige Innenbehörde arbeite lediglich daran, ihnen „gezielt Plätze in einigen neuen kleineren Erstaufnahmeeinrichtungen zur Verfügung zu stellen“.

„Vor dem Hintergrund sexualisierter Gewalt in Kriegen, vor denen Frauen fliehen, und der sexuellen Gewalt in den Erstaufnahmeeinrichtungen reicht es nicht, nur separate Plätze in einigen kleineren neuen Erstaufnahmeeinrichtungen einzurichten“, kritisiert Cansu Özdemir, sozialpolitische Sprecherin und Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Für alleinstehende Frauen und für alleinstehende Frauen mit Kindern müssen unbedingt separate Spezialunterkünfte bereitgestellt werden, um sie zu schützen. Nicht ohne Grund suchen immer wieder weibliche Flüchtlinge Schutz in den Hamburger Frauenhäusern.“ Özdemir fordert den Senat auf, solche besonders geschützten Räume, wie es sie notwendigerweise auch ohne Flüchtlingsbezug in Hamburg gebe, zur Verfügung zu stellen und angemessen zu betreuen.

Cansu Özdemir
CANSU ÖZDEMIR

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Frauen, Inklusion und Justizpolitik


Mitglied im Ausschuss:

  • Ausschuss für Justiz und Verbraucherschutz (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung (Vollmitglied)
  • Innenausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Tel: 040 / 386 385 83

E-Mail: cansu.oezdemir@linksfraktion-hamburg.de


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Chiara Rossum

Chiara Rosum

E-Mail: chiara.rosum@linksfraktion-hamburg.de

Bürozeiten:
Montag 11 bis 18 Uhr
Dienstag 10 bis 15 Uhr


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anna Noack

E-Mail: anna.noack@linksfraktion-hamburg.de

Bürozeiten:
Montag 10 bis 18 Uhr
Mittwoch 10 bis 15 Uhr
Donnerstag 10 bis 15 Uhr

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT