Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

2. September 2020

Studie zu Racial Profiling bei der Polizei: Was Seehofer nicht will, sollte Hamburg jetzt tun

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

In der heutigen Bürgerschaftssitzung beantragt die Fraktion DIE LINKE die Durchführung einer Studie zum Racial Profiling bei der Polizei (Drs. 22/1117). Nicht erst seit der Tötung von Georg Floyd fordern Menschenrechtsorganisationen eine eingehende Untersuchung möglicher diskriminierender Mechanismen bei den Sicherheitsbehörden. Eine entsprechende Studie auf Bundesebene hatte Bundesinnenminister Horst Seehofer ohne nachvollziehbare Begründung abgesagt.

Deniz Celik, innenpolitischer Sprecher der Linksfraktion: „Was Seehofer nicht sehen will, sollte Hamburg besonders genau untersuchen. Racial Profiling gehört in unserer Stadt zur Lebensrealität vieler Menschen. Es muss endlich sichergestellt werden, dass niemand aufgrund seiner Hautfarbe oder vermeintlicher Herkunft von der Polizei diskriminiert wird. Dazu brauchen wir eine wissenschaftliche Studie als Grundlage.“

Stereotype Denkmuster innerhalb des Polizeisystems müssten dabei genauso auf den Prüfstand wie die Bedeutung von Menschenrechten bei der Aus- und Fortbildung, meint Celik. Auch rechtliche Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel für verdachtsunabhängige Kontrollen, sollten dahingehend geprüft werden, ob sie Racial Profiling begünstigen. Die Studie soll durch eine polizeiexterne Einrichtung durchgeführt werden, die über Expertise im Bereich der Rassismusforschung verfügt. Celik: „Für die Absage der Studie auf Bundesebene haben SPD und Grüne Innenminister Seehofer scharf kritisiert. Deshalb erwarten wir, dass sie unseren Antrag auf Hamburger Ebene unterstützen. Der Senat darf sich der Debatte um Racial Profiling nicht länger verschließen, sondern muss den Weg für eine strikt menschenrechtsorientierte Polizeipraxis ebnen.“

Deniz Celik
DENIZ CELIK

Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft


Fachsprecher für
Gesundheit, Senior_innenpolitik, Antifaschismus und Innenpolitik


Mitglied im Ausschuss:

  • Corona-Sonderausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss zur parlamentarischen Kontrolle des Senats auf dem Gebiet des Verfassungsschutzes (Vollmitglied)
  • Kontrollgremium nach dem Gesetz zur Umsetzung von Artikel 13 Absatz 6 des Grundgesetzes (Vollmitglied)
  • Innenausschuss (Vollmitglied)
  • Gesundheitsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung (Stellvertretendes Mitglied)
  • Wissenschaftsausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Tel: 0176/84 73 99 12
Fax: 040 / 427 312 277

E-Mail: deniz.celik@linksfraktion-hamburg.de

Website: deniz-celik.de


Persönliche Mitarbeiterin

Wiebke Fuchs

E-Mail: wiebke.fuchs@linksfraktion-hamburg.de


DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT