Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

5 Jahre NSU-Prozess – was kommt danach?

27. Mai 2018 um 18:00 - 20:00

  • « “Mut gegen Armut”: Politische Perspektiven für ein sozialeres Hamburg (Fachtag)
  • Wohnungspolitische Radtour in Harburg »
image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Infoveranstaltung mit Blick auf die Hamburger Perspektive

Trotz immer neuer Befangenheitsanträge und Verzögerungstaktiken der Verteidigung geht der Prozess gegen fünf Täter_innen des NSU vor dem Oberlandesgericht München nach 5 Jahren zu Ende. Der Prozess wird zur Verurteilung der Angeklagten führen, doch niemand rechnet ernsthaft damit, dass dadurch eine umfassende Aufklärung der komplexen Hintergründe und Verflechtungen der NSU-Mordtaten mit bundesweiten Naziszenen und staatlichen Geheimdiensten erfolgen wird.

Im Rahmen eine Info- und Diskussionsveranstaltung wollen wir gemeinsam mit den Podiums-Teilnehmer_innen den NSU-Prozess in München mit einer Hamburger Perspektive aufgreifen um gemeinsam über die vielen offenen Fragen zu diskutieren.

Eingeladen sind:
Gül Pinar, einer der Nebenklageanwältin der Familie Taşköprü
Christiane Schneider, Fraktion DIE LINKE
Ibrahim Arslan, Überlebender des Brandanschlags in Mölln im November 1992
Osman Taşköprü, Bruder von Süleyman Taşköprü (angefragt)

Mit dieser Info- und Diskussionsveranstaltung und weiteren Aktionen wollen wir ein starkes Signal an die Hanburger Gesellschaft senden und wie der Bruder von Süleyman Taşköprü, Osman Taşköprü, sagt: „es muss ein Aufschrei in Hamburg geben!“.

In diesem Sinne freuen wir uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen.

Veranstalter:
Hamburger Bündnis gegen Rechts
Initiative für die Aufklärung des Mordes an Süleyman Taşköprü

+ Zu Google Kalender hinzufügen+ Exportiere iCal

Details

Datum:
27. Mai 2018
Zeit:
18:00 - 20:00
Veranstaltung-Tags:
Hamburger Perspektive, NSU-Prozess

Veranstaltungsort

Centro Sociale, Saal
Sternstraße 2
Hamburg, Hamburg 20357
+ Google Karte anzeigen
  • « “Mut gegen Armut”: Politische Perspektiven für ein sozialeres Hamburg (Fachtag)
  • Wohnungspolitische Radtour in Harburg »
Schreib uns eine E-Mail

info@linksfraktion.hamburg.de

Die Abgeordneten
  • Sabine Boeddinghaus
  • Cansu Özdemir
  • Heike Sudmann
  • Deniz Celik
  • Dr. Carola Ensslen
  • Olga Fritzsche
  • Norbert Hackbusch
  • Stephan Jersch
  • Metin Kaya
  • Dr. Stephanie Rose
  • David Stoop
  • Insa Tietjen
  • Mehmet Yildiz
  • Mitarbeiter_innen
Länderdatenbank

Länderdatenbank: Hier geht es zu den Anträgen aller DIE LINKE-Landtagsfraktionen.

Veröffentlichungen

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT