Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

12. April 2016

Verkehrsbilanz: Runter vom Gas! Tempo 30 für mehr Sicherheit

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Der Senat hat heute die Verkehrsbilanz 2015 vorgestellt. Die Zahl der Verkehrstoten ist demnach von 38 im Jahr 2014 auf 20 im letzten Jahr gesunken, die Zahl der Schwerverletzten ist zugleich um 68 Personen, bzw. 8,4 Prozent, angestiegen. Das Problem: Schwerverletzte, die später ihren Verletzungen erliegen, werden gar nicht als Verkehrstote erfasst. “Jeder Verkehrstote weniger ist eine gute Entwicklung“, sagt Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. “Die steigende Zahl der Schwerletzten, unter denen sich auch mehr Kinder befinden, ist jedoch ein Alarmsignal.”

Zu den Hauptunfallursachen im Straßenverkehr zählen laut Senat unverändert ‘Aggressionsdelikte’ wie Geschwindigkeitsüberschreitungen und mangelnder Sicherheitsabstand. Im Zusammenhang mit den rückläufigen Zahlen bei den im Straßenverkehr verletzten und getöteten RadfahrerInnen betonten die Senatsvertreter, dass die Radfahrstreifen deutlich sicherer für die RadfahrerInnen sind.

„Der Verkehr muss sicherer gemacht werden“, sagt Heike Sudmann. Eine wichtige Maßnahme sei die Reduzierung von Geschwindigkeit: „Runter vom Gas heißt mehr Sicherheit und weniger Schwerverletzte und Tote. Tempo 30 in der Stadt ist gut für Umwelt und Gesundheit. Da die meisten Autostrecken in der Stadt kürzer als fünf Kilometer sind, sind die Zeitverluste gering und vertretbar.“  Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit und Tempo 50 als Ausnahme für wenige Hauptverkehrsstraßen: Das fordern Umwelt- und Verkehrsverbände sowie DIE LINKE schon lange. „Es ist an der Zeit, dass der Senat diese Forderung endlich umsetzt“, so Sudmann.

Dass der Radverkehr in der Präsentation der Verkehrsbilanz eine besondere Bedeutung hatte, bewertet Heike Sudmann positiv: „Endlich vertritt auch der Senat offensiv die Erkenntnis der ExpertInnen: Radfahrstreifen auf der Straße sind eindeutig sicherer als Radwege auf Bordsteinniveau.“

— 
Heike Sudmann
HEIKE SUDMANN

Stv. Fraktionsvorsitzende


Parlamentarische Geschäftsführerin


Fachsprecherin für
Stadtentwicklungs-, Wohnungs- und Verkehrspolitik


Mitglied in der Kommission für Bodenordnung und in der Kommission für Stadtentwicklung.


Mitglied im Ausschuss:

  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie (Vollmitglied)

Kontakt
Abgeordnetenbüro
DIE LINKE


Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Fax: 040 / 42731 2277

Tel: 040 / 42 831 2386

E-Mail: heike.sudmann@linksfraktion-hamburg.de

Website: http://heikesudmann.net/


Persönlicher Referent
Michael Joho

Michael Joho

E-Mail: michael.joho@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT