Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

13. Februar 2018

Bedarfsgerechte Schulentwicklung sieht anders aus!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die heute vorgelegte Schuljahresstatistik kommentiert Sabine Boeddinghaus, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Senator Rabe legt wieder einmal keine Schulentwicklungsplanung vor, die tatsächliche Bedarfe in der Stadt berücksichtigen würde und zudem nicht transparent entwickelt wurde. Die aktuellen Anmeldezahlen, die wirklich etwas über Dynamiken des Schulsystems aussagen würden, bleibt die Behörde schuldig“, so Boeddinghaus. Dass der Senat sich dafür lobe, bei steigenden Schüler_innenzahlen lediglich die Vorgaben des Schulgesetzes einzuhalten, sei zu wenig.

Die fehlende Akzeptanz und Unterstützung der Stadtteilschulen bleibe ein Problem: Bei einer fairen Verteilung aller schulischen Aufgaben dürften die Gymnasien nicht länger ausgenommen werden, etwa beim Übergang von den Vorbereitungsklassen ins Regelsystem. Auch die Quote der Schulabgänger_innen ohne Abschluss sei mit 5 % zu hoch, die Ausbildungsperspektiven gering. „Gerade bei den fehlenden Ausbildungsplätzen könnte der Senat als Arbeitgeber in seinen kommunalen Unternehmen mit gutem Beispiel voran gehen. Dass er dies noch immer nicht tut, ist und bleibt ein Armutszeugnis!“

Das Pilotprojekt zum Erwerb einer erzieherischen Ausbildung per neuem erweiterten ersten allgemeinbildenden Schulabschluss sieht Boeddinghaus skeptisch: Wie es sich in der Praxis auswirke, sei offen, eine laufende Anfrage soll hier Klarheit schaffen. Für Absolvent_innen des AVM-Dualbereichs müssten die sprachlichen Unterstützungsangebote in der beruflichen Ausbildung indes dringend ausgebaut werden.

Die hohe Nachfrage nach einer schulischer Ganztagsbetreuung zeige, wie hoch der Bedarf bei den Eltern sei. „Es ist gut, dass die Volksinitiative ‘Guter Ganztag’ für deutliche qualitative Verbesserungen gesorgt hat, die jetzt zügig und auf breiter Ebene umgesetzt werden müssen“, so Boeddinghaus.

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT