Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

28. August 2018

Berufsbildende Schulen: Stillstand, der allen schadet

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Den Jahresbericht 2017 des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung kommentiert Sabine Boeddinghaus, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Der Bericht ist ein Dokument des Stillstands. 53.000 Fachkräfte fehlen allein der Hamburger Wirtschaft. Doch an den berufsbildenden Schulen ist in Quantität und Qualität kein Fortschritt zu erkennen.“

Unverändert schaffe nur die Hälfte der Schüler_innen in Ausbildungsvorbereitung den Übergang in eine Berufsausbildung oder in eine Beschäftigung. „Angesichts von mehr als 2.600 Bewerber_innen, die im Herbst 2017 weder einen Ausbildungsplatz noch eine Alternative hatten, sind die Erfolgsmeldungen des Senators völlig fehl am Platz“, meint Boeddinghaus.

Zwar sieht auch Boeddinghaus an einzelnen Punkten „kosmetische Korrekturen“, zum Beispiel zugunsten der Erzieher_innen. Zugleich aber seien die Erzieherfachschulen nicht weiter ausgebaut worden – ihnen mangele es weiterhin an räumlicher und personeller Unterstützung. „Gerade in den Ausbildungszweigen Pflege und Kinderbetreuung reichen die Maßnahmen nicht aus, um dem Fachkräftemangel, der zu Lasten der Kinder und der älteren Menschen geht, zu begegnen“, sagt Boeddinghaus. „Gute Ausbildungsbedingungen sind für eine sichere und perspektivische Ausbildung das A und O! Hier bleibt der Senat weit hinter seinen Möglichkeiten zurück . Das geht zulasten der Azubis, der Betriebe und – hinsichtlich sozialer Berufe – der Gesellschaft insgesamt.“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT