MEINE POLITISCHEN ZIELE
Mit der Umsetzung der Agenda 2010 vor zehn Jahren ist eine Verschärfung auf dem Arbeitsmarkt entstanden. Insbesondere die Einführung von Hartz IV im Jahr 2005 führt bis heute zu einer Spaltung in der Gesellschaft. Die Folgen für die Betroffenen: Soziale Ausgrenzung und Stigmatisierung, unter dem ständigen Sanktionsdruck sind sie gezwungen, jede Tätigkeit anzunehmen. Eine offene, ehrliche und parlamentarische Diskussion um die Agenda 2010 und mögliche Alternativen findet bis heute bei den großen Parteien nicht statt. Aus dem Prinzip „Fördern und Fordern“ ist vor allem ein Fordern geworden. Die Gesetzgebung nach dem Sozialgesetzbuch II (Hartz IV) basiert auf einem Menschenbild, das einer Demokratie unwürdig ist. Ich trete ein für die Abschaffung der Sanktionen, Hartz IV und eine Arbeitsmarktpolitik, die gute bezahlte Arbeit fordert und umsetzt. Eine gesellschaftliche Teilhabe, neben einem menschenwürdigen Leben muss jedem Menschen zugestanden werden.
Mein Platz ist bei der LINKEN, weil ich eine Gesellschaft möchte ohne Ausgrenzung, Armut und Hartz IV. Ich bin bei der Linken, weil ich für gerechte Löhne und faire Umverteilung bin. Die Menschenwürde nach dem Grundgesetz ist zu achten und einzuhalten.
POLITISCH:
in Partei und Parlament
- Fünf Jahre Mitglied bei den Jusos
- Mitglied Die Linke
- von Mai 2014 bis Februar 2015 Abgeordnete in der Bezirksversammlung Altona
- Seit März 2015 Abgeordnete in der Hamburgischen Bürgerschaft Mitglied der Fraktion DIE LINKE
außerparlamentarisches Engagement
- Mitgliedschaften und Mitarbeiten: BAG Grundeinkommen Die Linke, BAG Hartz IV (Die Linke), Computerspende Hamburg e.V., Courage e.V., Deutscher Fachjournalisten Verband, Landesverband hamburgischer Mieterschutz e.V., Netzwerk SGB II – Hamburg, Sanktionsfrei n.e.V. (Vorstand), soziales Leben e.V., Ver.di Hamburg, Whistleblower Netzwerk e.V.
BIOGRAFISCHES:
1968 in Hamburg geboren, heute in Altona lebend.
BERUFLICH:
- Ausbildung zur Speditionskauffrau, Netzwerkadministratorin und Arbeitsvermittlerin / Ausbilderin, Fach-Journalistik-Studium, Zweitstudium zur PR-Beraterin
- Angestellte im öffentlichen Dienst (derzeit beurlaubt nach §28 TV-L) und freie Fachjournalistin für Soziales und Arbeitsmarktpolitik