Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

31. Mai 2017

Fraunhofer-Strategie darf nicht aufs Militär ausgerichtet sein!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Mit ihrem Antrag zum Fraunhofer-Institut riskieren SPD, Grüne, CDU und FDP, dass der Fraunhofer-Verbund Verteidigungs- und Sicherheitsforschung (VVS) Einfluss hin zu verstärkter militärischer Forschung am Wissenschaftsstandort Hamburg nimmt. Deshalb fordert die Fraktion DIE LINKE mit  einem Zusatzantrag (Drs. 21/9252) in der heutigen Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft, die fachlichen Schwerpunkte der Weiterentwicklung des Fraunhofer-Standorts ausschließlich in den Bereich der zivilen Forschung außerhalb der Vorgaben des VVS und einer Zusammenarbeit mit ihm zu legen.

„Nach wie vor gehen etwa 90 Prozent der Aufträge des Verteidigungsministeriums an außerhochschulische Forschungseinrichtungen und davon 95 Prozent an die Fraunhofer-Gesellschaft“, erläutert Martin Dolzer, wissenschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE. „Auf sämtliche Patente der einzelnen Institute haben dann alle sieben Verbünde der Frauenhofer-Gesellschaft Zugriff, also auch der VVS. Immer mehr wird militärische hinter ziviler Forschung versteckt.“

Durch Knebelverträge geben mit der Fraunhofer-Gesellschaft zusammenarbeitende Bundesländer und Hochschulen sämtliche strategischen Steuerungsmöglichkeiten ab. „Die Grundlagenforschung, die die Frauenhofer-Gesellschaft betreibt, läge deshalb in der Verantwortung der Bundesländer und der Hochschulen in besseren und friedlicheren Händen“, so Dolzer. „Außerdem fordern wir, eine weitergehende Zusammenarbeit und Förderung der in Hamburg ansässigen Fraunhofer-Institute und angegliederter Institutionen von einer Zivilklausel der Einrichtungen abhängig zu machen.“

Martin Dolzer
MARTIN DOLZER
Fachsprecher für
Europa, Frieden, Wissenschaft, Justiz
  • Vorsitzender des Eingabenausschusses
Mitglied im Ausschuss:
  • Justiz, Datenschutz, Gleichstellung
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Europa
  • Wissenschaft

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Lilienstraße 15
22305 Hamburg

Fax: 040 / 42731 2277

E-Mail: martin.dolzer
Persönliche Referentin Latoya Manly-Spain
E-Mail: latoya.manly-spain
Persönlicher Referent
Artur Leier
E-Mail: artur.leier@linksfraktion-hamburg.de
Persönlicher Referent
Yasar Irmak
E-Mail: yasar.irmak@linksfraktion-hamburg.de
Ja zur “Ehe für Alle”: Martin Dolzer im YouTube-Talk
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT