Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

10. Juli 2015

„Friesenhof“: DIE LINKE und CDU erwirken Aktenvorlage

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Im „Friesenhof“-Skandal haben die Fraktion DIE LINKE und die CDU-Fraktion gestern Abend in der Hamburgischen Bürgerschaft ein Aktenvorlageersuchen beschlossen. Gemeinsam erfüllen sie das Quorum von einem Fünftel der Abgeordneten. Notwendig wurde dieser Antrag der Fraktion DIE LINKE (Drs. 21/890), weil alle geäußerten Kritik- und Verdachtsmomente gegenüber den Hamburger Behörden, welche die Fraktion bei der ersten Veröffentlichung der Rechtsverletzungen und Misshandlungen geäußert hatte, durch weitere Enthüllungen noch übertroffen wurden. Auch die Tatsache, dass die Oppositionsfraktionen von CDU, FDP und Piraten im Kieler Landtag ein Aktenvorlageersuchen und nun sogar einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss auf den Weg gebracht haben, belegt, dass weitere Aufklärung der Vorgänge und der Versäumnisse auch in Hamburg nötig ist.

„Wie in Schleswig-Holstein werden mit diesem Beschluss die Rechte und der Kontrollauftrag der Opposition gesichert“, erklärt dazu Sabine Boeddinghaus, jugendpolitische Sprecherin und Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Misshandlungen und Kinderrechtsverletzungen enden nicht an Landesgrenzen. Hamburg ist für seine rund 1250 Jugendlichen, die gegenwärtig außerhalb seiner Grenzen untergebracht sind, zu hundert Prozent verantwortlich. Wir haben Anlass zu großer Sorge in Bezug auf die Fachaufsicht durch die Hamburger Sozialbehörde, auch aufgrund von Informationen, die wir in den letzten Wochen aus Jugendhilfeeinrichtungen, von BehördenmitarbeiterInnen aus Hamburg und von Betroffenen erhalten haben.“ 

An dieser Sorge habe auch das Auftreten von Sozialsenator Detlef Scheele im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie nichts geändert. „Seitdem wissen wir, dass es keine einheitlichen Kriterien für die Fachaufsicht in den Hamburger Bezirken gibt“, kritisiert Sabine Boeddinghaus. „In Wandsbek gibt es eine Liste, auf der Einrichtungen geführt werden, zu denen es Beschwerden gab und gibt. Solche Einrichtungen geraten dann unter Beobachtung. In Harburg gibt es so etwas nicht. In Harburg werden Hilfeplangespräche vor Ort geführt, in Wandsbek aber nicht. In Harburg und Mitte wurde auf das Schreiben des Landesjugendamts Schleswig-Holstein reagiert, in Wandsbek sah man dazu keinen Anlass. Wir wollen mit unserem Aktenvorlageersuchen feststellen, ob Hamburg sich an Kindeswohlgefährdungen mitschuldig gemacht hat und bei Mängeln sicherstellen, dass das in Zukunft ausgeschlossen wird. Das sind wir auch den auswärtig untergebrachten Jugendlichen schuldig.“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT