Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

9. Dezember 2019

Grundschulen stärken – aber richtig!  

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Über die Medien verbreitet Schulsenator Ties Rabe, dass die Besoldung der Grundschullehrer_innen auf A 13 angehoben werden soll und außerdem der Besuch von Vorschulklassen für Kinder mit besonderem (Sprach-)Förderbedarf verbindlich gemacht werden soll. Dazu Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Mehr Geld für Grundschullehrer_innen wurde bereits im Zuge des sogenannten Schulstrukturfriedens beschlossen. Diese Entscheidung ist also nicht neu, war ohnehin längst überfällig und es ist daher auch nicht nachzuvollziehen, warum ihre Umsetzung mehrere Jahre dauern soll. Offen ist nach wie vor die Frage der künftigen Bezahlung der Funktions- und Leitungsstellen der Grundschulen. In einem Papier vom 21.10.19 hatten bereits nahezu alle Grundschulleitungen die Bitte geäußert, im Bereich der Besoldung des mittleren Managements und der Schulleitungen eine durchgängige Erhöhung um eine ganze Besoldungsgruppe nachdrücklich zu prüfen. Eine Antwort auf diese Forderung ist der Senator bislang schuldig geblieben.“

An der Ankündigung einer Vorschulpflicht kritisiert Boeddinghaus die wiederholte Verordnung pädagogischer Maßnahmen aus der Schulbehörde ohne Rücksprache mit den Expert_innen über tragfähige Konzepte zum Umgang mit Bildungsbenachteiligung. Boeddinghaus: „Diese Anordnung wirft mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Laut Richtlinie ist festgelegt, dass Vorschulklassen bis mittags terminiert sind und allein von Sozialpädagog_innen geführt werden. Wie soll unter diesen Rahmenbedingungen sichergestellt werden, dass die Förderung dort besser sein soll als in der Kita? Und wie soll gleichzeitig der Anspruch auf eine ganztägige Betreuung gewährleistet werden?“

Die beste Förderung wäre, den Unterricht vollumfänglich stattfinden zu lassen, meint Boeddinghaus: „Wie unsere Große Anfrage (Drs. 21/18692) zeigt, hat der Unterrichtsausfall von 2018 auf 2019 um 100 Prozent (von 865 auf 1553 Stunden) zugenommen. Dagegen müsste Rabe etwas unternehmen, wenn er wirklich etwas für eine wirksame Förderung der Kinder tun möchte.“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT