Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

25. August 2020

Grundsteuer darf nicht länger Mieter_innensteuer sein

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Der Hamburger Senat hat angekündigt, ein eigenes Modell für die Grundsteuer in Hamburg einzuführen. „Der einzige Weg, Mieter_innen bei der Grundsteuer wirklich zu entlasten, ist, die Umlagefähigkeit auf die Betriebskosten abzuschaffen“, erklärt dazu David Stoop, haushaltspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Wenn der Senat jetzt meint, mit einem Fläche-Lage-Modell, also einer anderen Aufteilung, Mieter_innen zu entlasten, ist das Augenwischerei. Bleibt das Grundsteueraufkommen insgesamt gleich, bedeutet eine Entlastung an der einen Stelle immer auch eine Belastung für andere Mieter_innen – ein klassisches Nullsummenspiel.“

Finanzsenator Dressel solle nicht durch ein eigenes Hamburger Modell die Komplexität und den Verwaltungsaufwand erhöhen und Mieter_innen Sand in die Augen streuen, sondern sich im Bundesrat und bei Olaf Scholz für eine Gesetzesänderung einsetzen. Stoop: „Wir fordern, dass die Grundsteuer von der Mieter_innensteuer zur Vermieter_innensteuer wird. Dafür muss sie aus der Betriebskostenverordnung herausgestrichen werden. Eigentümer sollten dann nach dem Verkehrswert ihrer Gebäude besteuert werden. Kleine Häuser und Wohnungen mit einer kleinen Steuer – Prunkvillen mit einer großen Steuer. Damit ist auch für einen gewissen sozialen Ausgleich gesorgt. Der Vorschlag des Hamburger Senats geht genau in die falsche Richtung.“

DAVID STOOP

Stellv. Fraktionsvorsitzender


Fachsprecher für
Gewerkschaftspolitik und öffentlicher Dienst, Europa und Haushalt


Mitglied im Ausschuss:

  • Europaausschuss (Vollmitglied)
  • Haushaltsausschuss (Vollmitglied)
  • Kontrollausschuss zur parlamentarischen Kontrolle des Senats auf dem Gebiet des Verfassungsschutzes (Stellvertretendes Mitglied)
  • Schulausschuss (Stellvertretendes Mitglied)
  • Ausschuss für Soziales, Arbeit und Integration (Stellvertretendes Mitglied)
  • Ausschuss Öffentliche Unternehmen (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

E-Mail: david.stoop@linksfraktion-hamburg.de

Website:
http://david-stoop.de

Persönliche Referentin

Vivien Otten

E-Mail: vivien.otten@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT