Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

26. Juni 2015

„Handelskammer-Plan lieber in der Schublade lassen“

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Bei ihren gestern vorgestellten Plänen für eine Überbauung weiter Gebiete an der Bille setzt die Handelskammer vor allem auf die Ansiedlung flächenintensiver Logistikbetriebe. Dazwischen will sie noch 114 Hektar zur Nutzung durch Industrie und Gewerbe entdeckt haben. „Die Handelskammer bleibt sich treu – leider“, erklärt dazu Stephan Jersch, wirtschaftspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Was Hamburg fehlt ist nicht Asphalt, sondern eine Handelskammer, die mit innovativen Konzepten konstruktiv an der Gestaltung der Stadt mitwirkt und die Sicherung des heimischen Gewerbes im Blick hat. Die Gewerbebetriebe in Hamburg leiden in der Tat unter akutem Flächenmangel. Aber der wird nicht durch Restflächen geringer, die die Logistik übrig lässt.“ Wer verantwortungsbewusste Planung für die Entwicklung der Stadt beabsichtige, hätte diesen Vorschlag in der Schublade lassen müssen.

Richtig sei zwar, dass der Koalitionsvertrag von SPD und Grünen der Wirtschaft Versprechungen macht, für die die Flächen in Hamburg nicht reichen. „Aber deshalb wäre eine Überplanung und eine Neuausrichtung der Hamburgischen Ansiedlungspolitik für Industrie und Gewerbe auf Basis der Realitäten notwendig und nicht die Versiegelung wichtiger Flächen für die Einwohnerinnen und Einwohner“, kritisiert Jersch. „Eins macht die Handelskammer immerhin klar: Ihr liegt der gesamtgesellschaftliche Ausgleich zwischen Gewerbe, Industrie, Landwirtschaft und Wohnen fern.“

Stephan Jersch
STEPHAN JERSCH

Fachsprecher für
Landwirtschaft, Tierschutz, Bezirkspolitik, Tourismus und Umwelt


Mitglied im Ausschuss:

  • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie (Vollmitglied)
  • Verfassungs- und Bezirksausschuss (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für die Zusammenarbeit der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Wirtschaft und Innovation (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Weidenbaumsweg 19
21029 Hamburg

E-Mail: stephan.jersch@linksfraktion-hamburg.de

Website: https://www.stephan-jersch.de


Persönlicher Referent

Jens Schultz

E-Mail: jens.schultz@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT