Obdachlosigkeit
Die Regierungsfraktionen nehmen eine Forderung der Linksfraktion auf und fordern regelmäßige Sozialberichterstattung für Hamburg.
weiterlesen "LINKS wirkt: Sozialberichterstattung kommt!"
weiterlesen "LINKS wirkt: Sozialberichterstattung kommt!"
Zum Start des Winternotprogramms am 1. November fordert die Linksfraktion in einem Antrag zur kommenden Bürgerschaftssitzung einen niedrigschwelligen, dezentralen und ganztägigen Schutz vor Kälte für obdachlose Menschen.
weiterlesen "Die Angst vor dem Winter: Winternotprogramm für Obdachlose niederschwellig gestalten!"
weiterlesen "Die Angst vor dem Winter: Winternotprogramm für Obdachlose niederschwellig gestalten!"
Der Winter ist im Anmarsch und viele Menschen haben angesichts der Energiekrise Angst frieren zu müssen! Für Menschen auf der Straße stellt sich die Frage nicht. Hier ist klar: Winter heißt frieren! Nässe und Kälte sind im Winter Alltag für obdachlose Menschen. In den letzten Wintern haben viele Betroffene aus Angst vor der Ansteckung und mangelnden Rückzugsmöglichkeiten lieber auf der Straße genächtigt, statt die Unterkünfte des Winternotprogramms aufzusuchen. Mit dem tragischen Ergebnis, dass im Winter 2020 13 und im Winter 2021 21 obdachlose Menschen auf der Straße verstorben …
weiterlesen "Winternotprogramm 2022/2023: Jetzt endlich einen niedrigschwelligen, dezentralen und ganztägigen Schutz vor Kälte schaffen!"
weiterlesen "Winternotprogramm 2022/2023: Jetzt endlich einen niedrigschwelligen, dezentralen und ganztägigen Schutz vor Kälte schaffen!"
Seit Jahren berichten Straßensozialarbeit und Initiativen der Obdach- und Wohnungslosenhilfe von einer zunehmenden Verelendung der obdachlosen Menschen in Hamburg. Dass nun auch der Bezirksamtsleiter von Hamburg-Mitte bei diesem Thema „dringenden Handlungsbedarf“ sieht und Housing First als „richtigen Ansatz“ gegenüber dem „Hamburger Abendblatt“ anerkennt, ist eine erfreuliche Nachricht. Bereits im September 2021 hat die Linksfraktion einen entsprechenden Antrag zur Umsetzung eines Masterplans in die Bürgerschaft eingebracht, der mehrheitlich – auch mit den
Stimmen der …
weiterlesen "Obdachlosigkeit bis 2030 beenden: Masterplan endlich umsetzen"
weiterlesen "Obdachlosigkeit bis 2030 beenden: Masterplan endlich umsetzen"
Schätzungen zufolge haben rund 5 Prozent aller obdachlosen Menschen einen Hund. Der Hund als bester Freund oder beste Freundin des Menschen trägt gerade bei Menschen ohne feste Bleibe zur psychischen Gesundheit bei. Gleichzeitig ist in den von F&W Fördern & Wohnen AöR betriebenen öffentlich-rechtlichen Unterkünften die Haltung von Haustieren grundsätzlich nicht erlaubt. Lediglich am Standort Hornkamp gibt es für obdachlose Hundehalter:innen mit Anspruch auf eine Wohnunterkunft die Möglichkeit der Mitnahme ihres Hundes. Die Unterbringung mit Hunden ist hier, laut der Antwort des Senats…
weiterlesen "Mehr Plätze für obdachlose Hundehalter:innen"
weiterlesen "Mehr Plätze für obdachlose Hundehalter:innen"
Angesichts der hohen Temperaturen fordert die Linksfraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft die Einrichtung einer Hitze-Hotline für obdachlose Menschen. Dazu Stephanie Rose, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion: „Menschen, die in Hamburg auf der Straße leben und sich nicht in die kühle Wohnung zurückziehen können, haben bei diesen heißen Temperaturen ein höheres Risiko zu dehydrieren. In Berlin gibt es die Hitze-Hilfe, die täglich von 9-23 Uhr, erreichbar ist und an die sich obdachlose Menschen und Bürger:innen wenden können, die …
weiterlesen "LINKE fordert Hitze-Hotline für Obdachlose"
weiterlesen "LINKE fordert Hitze-Hotline für Obdachlose"
21 obdach- und wohnungslose Menschen sind seit November vergangenen Jahres im öffentlichen Raum verstorben, elf weitere in einem der Hamburger Krankenhäuser. Das ist das Ergebnis einer Anfrage der Linksfraktion.
weiterlesen "21 Obdachlose auf Hamburgs Straßen gestorben: Stadt braucht neues Hilfesystem"
weiterlesen "21 Obdachlose auf Hamburgs Straßen gestorben: Stadt braucht neues Hilfesystem"
Mehr als zwei Jahre nach dem Beschluss der Bürgerschaft hat die Sozialbehörde heute den Träger für das Hamburger Modellprojekt Housing-First verkündet.
weiterlesen "Statt Modellprojekt: Housing-First zum Leitbild machen"
weiterlesen "Statt Modellprojekt: Housing-First zum Leitbild machen"