Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

19. Dezember 2017

Kompromiss zur Inklusion an Schulen: DIE LINKE dankt der Volksinitiative

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die Volksinitiative „Gute Inklusion für Hamburg“ und der Senat haben sich auf einen Kompromiss zur Verbesserung der schulischen Inklusion geeinigt und damit ein Volksbegehren und ein mögliches Referendum abgewendet. “Ich begrüße das Verhandlungsergebnis und danke den Initiator_innen der Initiative für ihren außerordentlichen Einsatz”, erklärt dazu Sabine Boeddinghaus, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. “Es ist ihnen gelungen, die Inklusion als zentrales gesellschaftliches Projekt ganz oben auf die politische Agenda zu setzen. Auch wenn nun nicht alle Forderungen realisieren werden, wurde doch eine grundlegende Verbesserung der schulischen Inklusion erreicht. Vor dieser Leistung habe ich großen Respekt!”

Nach dem Kompromiss werden in den kommenden Jahren aufwachsend über 300 zusätzliche Lehrer_innen, Sonder- und Sozialpädagog_innen, Erzieher_innen, Therapeut_innen und Pflegekräfte in den Vorschul-, ersten, fünften und elften Klassen für den inklusiven Unterricht eingesetzt. Darüber hinaus werden in den nächsten zehn Jahren 100 Millionen Euro in den barrierefreien Um- und Neubau der Schulen investiert. “Dass nun derart viele zusätzliche Stellen für Lehrkräfte bewilligt wurden zeigt auch, dass Schulsenator Rabes Lobreden über die vermeintlich gute Ausstattung der Inklusion nicht mehr als ein Pfeifen im Walde waren”, so Boeddinghaus. „Wieder einmal musste sich erst eine Volksinitiative gründen, um den Senator auf den Boden der schulischen Realität zurückzuholen und ihn zu zwingen, seine Hausaufgaben zu machen. Kein Wunder, dass er während der Verhandlungen zwischen der Initiative und den Fraktionen von SPD und Grünen ausschließlich durch Störmanöver auffiel. Für unsere Arbeit in der Opposition ist das Ergebnis nun ein klarer Auftrag: Wir werden uns auch weiterhin für bessere Rahmenbedingungen für eine gelingende schulische Inklusion und eine höhere Qualität des inklusiven Unterrichts einsetzen.”

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT