Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

11. November 2020

Lehre in Präsenz muss möglich sein – Hybridsemester für Hamburgs Hochschulen

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

In der heutigen Bürgerschaftssitzung fordert die Linksfraktion, die Kapazitäten der Hamburger Hochschulen für pandemiebewusste Präsenzlehre auszuschöpfen. Mit einem Zusatzantrag zur Drucksache 22/1941 sollen Stufenpläne unter Beteiligung aller Hochschulmitgliedergruppen entwickelt werden, um die Lehre flexibel auf das Infektionsgeschehen abstimmen zu können.

„Es geht uns darum, gerade den Erst- und Zweitsemesterstudierenden so viel Präsenz wie möglich zu gewährleisten“, erläutert Stephanie Rose, wissenschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Die Hochschulen haben bereits mit größter Sorgfalt aufwändige Hygienekonzepte erarbeitet – diese gilt es jetzt in die Tat umzusetzen!“

Anlass für den politischen Vorstoß ist auch, dass immer deutlicher wird, dass ein digitaler Studienbetrieb hohe Belastungen für alle Beteiligten mit sich bringt. Es fehlt Studierenden wie Lehrenden an technischer Ausstattung, nicht überall sind geeignete Arbeitsplätze vorhanden und die digitalen Semester hinterlassen auch psycho-soziale Spuren. Laut einer Umfrage der Universität Hildesheim bewerteten im September 2020 knapp 60 Prozent der Studierenden die Aussicht auf ein weiteres ausschließlich digitales Semester als schlecht oder sehr schlecht. Mehr als der Hälfte fehlt es dabei an persönlichem Austausch mit Kommiliton:innen und Lehrenden.

„Echte Wissenschaft und Lehre lebt vom Austausch“, betont Rose. „Diesen wollen wir mit den Hochschulen in einem echten Hybridsemester organisieren. Dabei müssen wir sowohl die digitalen Angebote ausbauen als auch die Möglichkeiten zur Lehre in Präsenz nutzen.“

DR. STEPHANIE ROSE

Fachsprecherin für

Diversity, Wissenschaftspolitik und Soziales

 


Mitglied im Ausschuss 

  • Ausschuss für Soziales, Arbeit und Integration (Vollmitglied)
  • Wissenschaftsausschuss (Vollmitglied)
  • Gesundheitsausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

E-Mail: stephanie.rose@linksfraktion-hamburg.de

 


Persönliche Referentin

Lena Tresse

E-Mail: lena.tresse@linksfraktion-hamburg.de

Telefon: 01573 / 707 69 58

Bürozeiten:
Mo., Mi., Fr. 10-15 Uhr

 

Persönliche Referentin

Nadia Abd el Hafez
Email: nadia.abdelhafez@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT