Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

4. Januar 2021

LINKE fordert Schulgipfel: In der Krise müssen Konzepte und genügend Mittel für die Bildung her!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Der Streit um den richtigen Umgang mit der Corona-Pandemie an unseren Schulen ist in einer Sackgasse. Und die Kultusministerkonferenz ist da alles andere als eine Hilfe – mit der Folge, dass jedes Bundesland allein vor sich hin wurstelt. Leidtragende sind die Schüler:innen, deren Eltern und die Lehrkräfte.

Konsequenzen aus diesem Desaster fordert nun Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Wir brauchen einen Schulgipfel, an dem sich alle Schulgemeinschaften, Lehrer:innen, Eltern, Schüler:innen und auch die Schulbehörde beteiligen und wo gemeinsam kurz-, mittel- und längerfristige Konzepte entschieden werden. Denn gerade jetzt stehen so viele kritische Punkte an: Anmelderunde, Prüfungen, Abschlüsse und natürlich der Unterricht selbst! Dafür braucht es jetzt fortschrittliche pädagogische Lösungen – und zwar unter Einbeziehung außerschulischer Lernorte.“

Während in vielen anderen Bereichen der Gesellschaft und der Wirtschaft die finanzielle „Bazooka“ bemüht wird, wird bei der Bildung immer noch gespart. Boeddinghaus: „Die Schulen mussten seit dem Sommer Konzepte für verschiedene Unterrichtsformen entwickeln. Hätten sie die Unterstützung der Behörde, könnten sie auch jetzt sicheren digitalen Unterricht gewährleisten. Alle sprechen über die Auswirkungen der Krise auf die Schüler:innen, über verlorene Jahre und die Belastung für die Eltern – aber weder Bund noch Länder machen für die Bildung in unserer Gesellschaft die notwendigen Summen locker. Es fehlt nicht nur ein Konzept, der Umgang mit den Schulen ist auch noch aberwitzig knauserig.”

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT