Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

3. Dezember 2018

Matheunterricht: Methodenvielfalt statt mehr Prüfungen!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Schulsenator Ties Rabe hat heute die Vorschläge einer Expertenkommission zur Verbesserung des Mathematikunterrichts vorgestellt. Sabine Boeddinghaus, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft kritisiert: „Der Senator zieht aus den breit angelegten Vorschlägen der Expertenkommission nur diejenigen heran, die zu seiner Maxime ‚Mehr vom Selben‘ passen: mehr Tests, mehr Unterrichtsstunden, mehr Stoff. Das ist der Griff in die pädagogische Mottenkiste. Ob weitere solche Maßnahmen Erfolge bringen werden, ist überhaupt nicht belegt. Im Gegenteil: Viele Schulen beklagen sich über diese autoritären Übergriffe aus der Behörde in ihre eigenen Schul- und Unterrichtskonzepte.“

Die vom Senator unterbreiteten Vorschläge würden überhaupt nicht berücksichtigen, dass Schüler_innen gerade in den naturwissenschaftlichen Fächern ganz unterschiedliche und individuelle Lernzugänge brauchen. „Methodeneinfalt hilft da nicht weiter. Wir brauchen fächerübergreifende Lernkonzepte mit einer Vielfalt an Methoden und gut qualifizierte und pädagogisch geschulte Mathekräfte,“ so Boeddinghaus.

Boeddinghaus erklärt weiter: “Zentrale Prüfungen und Tests, die die Leistungen in einem Ranking abbilden, berücksichtigen gerade nicht die unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen der Schüler_innen. Noch mehr Tests bringen mehr Prüfungsdruck, verbessern aber nicht die Chancen für alle Hamburger Schüler_innen! Der Senator sollte den Schulen endlich ausreichend Raum und Zeit zur Schul- und Unterrichtsentwicklung  und zur notwendigen Kooperation im Ganztag geben. Dies hat die Kommission ebenfalls gefordert. Dann können sich langfristig bessere Lernbedingungen für die Schüler_innen entwickeln.“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT