Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

25. September 2018

Mehr Geld fürs Studierendenwerk, mehr Wohnraum für Studis!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Regelmäßig zu Semesterbeginn müssen viele neue Studierende in Hamburg auf Sofas bei Bekannten campieren oder zur Zwischenmiete wohnen. Denn seit Jahren sind Wohnungen und Wohnheimplätze Mangelware – und teuer noch dazu: In der Hansestadt bezahlen Studis für Wohnen im Schnitt 374 Euro pro Monat, nur in München ist es noch um einen Euro teurer. Die Fraktion DIE LINKE fordert daher in der morgigen Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft den Ausbau der Kapazitäten, damit zumindest zehn Prozent der Studierenden einen Platz finden und somit wenigstens der bundesweite Durchschnitt erreicht wird.

„Bildung ist ein Menschenrecht und wer studieren will, sollte das auch unabhängig von seiner Finanzlage tun können“, begründet den Antrag (Drs. 21/14332) Martin Dolzer, der wissenschaftspolitische Sprecher der Fraktion. „Eine Stadt, die Wissenschaftsmetropole werden will, muss auch die besonderen Bedürfnisse von Studierenden berücksichtigen. Das Studierendenwerk leistet dazu trotz eklatanter Unterfinanzierung mit seinen für Hamburger Verhältnissen günstigen Wohnraumangeboten einen wichtigen Beitrag. Um die Situation zu verbessern, muss es weit besser durch den Haushalt der Hansestadt finanziert werden, als das bisher der Fall ist.“ 

Weil die BAföG-Wohnkostenpauschale mit 250 Euro deutlich unter dem realen Bedarf liegt fordert die Fraktion den Senat außerdem auf, sich auf Bundesebene für ihre Anpassung an die realen Wohnkosten einzusetzen. Zudem solle die Ausbildungsförderung insgesamt als elternunabhängiger, rückzahlungsfreier Vollzuschuss gewährt werden, so Dolzer.

Martin Dolzer
MARTIN DOLZER
Fachsprecher für
Europa, Frieden, Wissenschaft, Justiz
  • Vorsitzender des Eingabenausschusses
Mitglied im Ausschuss:
  • Justiz, Datenschutz, Gleichstellung
  • Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Europa
  • Wissenschaft

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Lilienstraße 15
22305 Hamburg

Fax: 040 / 42731 2277

E-Mail: martin.dolzer
Persönliche Referentin Latoya Manly-Spain
E-Mail: latoya.manly-spain
Persönlicher Referent
Artur Leier
E-Mail: artur.leier@linksfraktion-hamburg.de
Persönlicher Referent
Yasar Irmak
E-Mail: yasar.irmak@linksfraktion-hamburg.de
Ja zur “Ehe für Alle”: Martin Dolzer im YouTube-Talk
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT