Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

13. Dezember 2020

Prüfungen im Corona-Stress? Runder Tisch muss Fachwissen der Schulgemeinschaften einholen!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Das Corona-Schuljahr 2020/2021 wirft schwerwiegende Fragen auf – etwa, wie es unter den derzeitigen Bedingungen für Schüler:innen überhaupt möglich ist, die für Prüfungen und Zeugnisse geforderten Leistungen angemessen zu erbringen. Von Hamburger Schüler:innen werden jetzt Modifikationen der Prüfungen und von der Leopoldina wird die Aussetzung der Schulpflicht gefordert.

Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, unterstützt solche Vorstöße: „Wenn schon im vergangenen Sommer vom ‚Corona-Abitur‘ die Rede war – was droht den Schüler:innen jetzt? Von einem normalen Schuljahr zu sprechen, ist ein Witz! Die Lage in den Schulen war nie entspannt, nie lernförderlich, nie frei von Corona-Belastungen.“ Die Linksfraktion hat für die Bürgerschaftssitzung am 16. Dezember einen Antrag eingebracht, der die Einrichtung eines Runden Tisches fordert. An diesem sollen Vertreter:innen des Schulausschusses, des Senates, der drei Kammern, der Sprecher:innen aller Schulformen, Elterninitiativen, die Bildungsgewerkschaften sowie das Bündnis Zukunft Schule Hamburg gemeinsam über den Verlauf des Schuljahres 2020/2021 beraten und über die anstehenden Prüfungen entscheiden.

Boeddinghaus: „Wichtig ist eine umfassende Beteiligung der Schulgemeinschaften. Wir sehen, dass schon jetzt Schulen die Möglichkeiten des Schulgesetzes nutzen und zum Beispiel das Halbjahreszeugnis durch Lernentwicklungsgespräche ersetzen. Darüber hinaus muss dem besonderen Corona-Schuljahr in einer angemessenen Weise begegnet werden: Wie sollen die Schüler:innen zu ihren Abschlüssen kommen? Und das geht nur unter Einbeziehung des Expert:innenwissens aus den Schulen selbst.“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT