Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

9. Dezember 2018

Radstreifen – Striche auf der Fahrbahn reichen nicht

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Radfahren mit Schutz und Komfort – das will die Fraktion DIE LINKE in der Bürgerschaftssitzung am 14.Dezember 2018 mit ihrem Antrag ermöglichen (Drs. 21/15215). Erstmalig sollen in Hamburg sogenannte geschützte Radfahrstreifen errichtet werden. In Berlin und Osnabrück gibt es bereits diese mindestens zwei Meter breiten Radspuren, die vor dem Überfahren und Zuparken durch Autos mit Pollern, Blumenkübeln oder anderen baulichen Elementen geschützt sind.

„Der Erste Bürgermeister hat vor wenigen Tagen verkündet, dass er eine sichere Teilnahme am Radverkehr ermöglichen will. Mit den geschützten Radfahrstreifen kann er seine Worte in Taten umsetzen. Die Radstreifen in Hamburg sind oft keine sicheren Wege fürs Rad, sondern nur Striche, zwischen denen ständig Autos parken.“, sagt Heike Sudmann, verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion. Im Autoland USA hätten fortschrittliche Stadtplaner_innen bereits vor etlichen Jahren ganze Autospuren mit grüner Farbe und Pollern für den Radverkehr freigemacht. In New York und Chicago z.B. sei der Radverkehr beachtlich angestiegen, ohne dass der Autoverkehr zum Erliegen kam.

“Der Senat orientiert sich in seiner Verkehrspolitik immer noch am individuellen Autoverkehr. So will er mit über 29 Mio. € die Teststrecke für autonomes Fahren in Hamburg fördern. Dieses Geld stecken wir lieber in die Förderung des sicheren und komfortablen Radverkehrs an zehn stark befahrenen Straßen. So wird das auch was mit der sozial-ökologischen Verkehrswende”, stellt Sudmann fest.

 

Heike Sudmann
HEIKE SUDMANN

Stv. Fraktionsvorsitzende


Parlamentarische Geschäftsführerin


Fachsprecherin für
Stadtentwicklungs-, Wohnungs- und Verkehrspolitik


Mitglied in der Kommission für Bodenordnung und in der Kommission für Stadtentwicklung.


Mitglied im Ausschuss:

  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie (Vollmitglied)

Kontakt
Abgeordnetenbüro
DIE LINKE


Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Fax: 040 / 42731 2277

Tel: 040 / 42 831 2386

E-Mail: heike.sudmann@linksfraktion-hamburg.de

Website: http://heikesudmann.net/


Persönlicher Referent
Michael Joho

Michael Joho

E-Mail: michael.joho@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT