Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

18. August 2020

“Rasse”-Begriff aus Gesetzestexten streichen!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die brutale Tötung des Schwarzen George Floyd durch Polizisten in Minneapolis hat auch bei uns zu einer Debatte über Rassismus geführt. Dabei wurde erneut die Forderung aufgegriffen (Drs. 22/947), den Begriff der “Rasse” aus Gesetzestexten zu streichen. Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft schließt sich dem an und fordert in einem aktuellen Antrag, den “Rasse”-Begriff im Grundgesetz und in allen Hamburger Gesetzen nicht mehr zu benutzen.

Deniz Celik, innenpolitischer Sprecher der Linksfraktion: “Rassistische Diskriminierung hat ihren Ausgangspunkt in der Vorstellung, es gäbe unterschiedliche menschliche ‘Rassen’. Diese Annahme ist jedoch falsch. Die Kategorie der ‘Rasse’ dient vielmehr als Rechtfertigungsinstrument für Ungleichbehandlung und Menschenfeindlichkeit. Die Verwendung des Begriffs durch staatliche Stellen befördert diese Vorstellung und sollte daher im Sinne einer antirassistischen Praxis unterbleiben.”

In Art. 3 des Grundgesetzes wird derzeit festgeschrieben, dass eine Benachteiligung u.a. aufgrund der “Rasse” verboten ist. Die LINKE beantragt stattdessen in Anlehnung eines Vorschlages des Deutschen Instituts für Menschenrechte, die Formulierung so zu ändern, dass eine “rassistische Benachteiligung” verboten wird. Darüber hinaus sieht der Antrag der LINKEN vor, sämtliche hamburgischen Gesetze auf die Verwendung des “Rasse”-Begriffs zu überprüfen und durch geeignetere Formulierungen zu ersetzen.

Metin Kaya, Sprecher für Antidiskriminierung der Fraktion DIE LINKE: “Auch in Hamburger Gesetzen wird der Begriff der ‘Rasse’ verwendet. Wir fordern daher, in sämtlichen Gesetzen den Begriff der ‘Rasse’ durch ein Verbot rassistischer Diskriminierung zu ersetzen. Es darf nicht sein, dass wir rassistische Denkmuster durch Formulierungen in Gesetzen befördern und der Senat untätig bleibt.

Deniz Celik
DENIZ CELIK

Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft


Fachsprecher für
Gesundheit, Senior_innenpolitik, Antifaschismus und Innenpolitik


Mitglied im Ausschuss:

  • Corona-Sonderausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss zur parlamentarischen Kontrolle des Senats auf dem Gebiet des Verfassungsschutzes (Vollmitglied)
  • Kontrollgremium nach dem Gesetz zur Umsetzung von Artikel 13 Absatz 6 des Grundgesetzes (Vollmitglied)
  • Innenausschuss (Vollmitglied)
  • Gesundheitsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung (Stellvertretendes Mitglied)
  • Wissenschaftsausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Tel: 0176/84 73 99 12
Fax: 040 / 427 312 277

E-Mail: deniz.celik@linksfraktion-hamburg.de

Website: deniz-celik.de


Persönliche Mitarbeiterin

Wiebke Fuchs

E-Mail: wiebke.fuchs@linksfraktion-hamburg.de


DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT