Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

16. Oktober 2020

Schule machen in Corona-Zeiten: Luftfilter statt Skiunterwäsche

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Am heutigen Freitag tagt die Kultusministerkonferenz zum Thema „Umgang mit der Corona-Pandemie“. Dazu Sabine Boeddinghaus, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Über sechs Monate Corona-Pandemie und es herrscht immer noch heillose Konzeptlosigkeit bei den Schulbehörden. Die allseitigen Forderungen nach einem offenen, innovativen Unterricht, nach kleinen Lerngruppen und weitreichender Beteiligung prallen am Dogma des Regelunterrichts nach Stundentafel ab.“ Erschütternd findet Boeddinghaus, dass die Kultusminister eines hochindustriellen, reichen Landes angesichts der kalten Jahreszeit jetzt lediglich auf Durchlüften setzen und Schüler:innen Skiunterwäsche empfehlen: „Gerade in Krisenzeiten zeigt sich, wo die Prioritäten liegen. Und diese liegen offenbar nicht auf Schulen und Bildung, das muss sich ändern. Die KMK muss liefern. Ich erwarte für Hamburgs Schulen: 1. ein massives Investitionsprogramm in Luftfilter, damit alle Schüler:innen gut lernen und dabei gesund bleiben können. 2. Unterricht muss flexibel an unterschiedlichen Orten mit einem überzeugenden Konzept stattfinden. Das erst sichert beides: Bildungsgerechtigkeit und Gesundheitsschutz.“

Boeddinghaus über Lernprozesse im Senat: „Selbst beim Ersten Bürgermeister Tschentscher ist der Groschen gefallen und er kann sich angesichts der steigenden Infektionszahlen auf unkonventionelle Lösungen verständigen. Das halte ich in dieser herausfordernden Situation für mehr als angemessen. Jetzt muss es nur noch bei Schulsenator Ties Rabe klingeln.“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT