Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

1. August 2019

Schulen brauchen mehr Stellen – und bessere Arbeitsbedingungen

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

986 neue Lehrkräfte will Senator Ties Rabe zum neuen Schuljahr einstellen. „Es ist richtig, dem akuten Mangel an qualifiziertem Lehrpersonal entgegenzuwirken“, erklärt die schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, Sabine Boeddinghaus. „Denn schon heute kann über alle Schulen hinweg der tatsächliche Bedarf nicht gedeckt werden.“ Das zeige sich in einer enormen Quote an Lehraufträgen (vgl. Drs. 21/16902, Anlage 3) und zeitlich befristeten Verträgen (vgl. Drs. 21/17333, Anlage 1), so die Abgeordnete. „Neben der Aufstockung der Stellen muss aber auch die Situation in den Schulen deutlich verbessert werden, um diesen enorm herausfordernden Beruf attraktiver zu machen. Dazu gehört, endlich die Besoldung aller Lehrer_innen anzugleichen!“

Boeddinghaus erinnert daran, dass Hamburg als einziges Bundesland ein sehr restriktives Arbeitszeitmodell hat: „Das wird den vielfältigen Aufgaben schon längst nicht mehr gerecht. Die Folgen sind ständige Selbstausbeutung und hohe Krankheitsraten mit entsprechendem Unterrichtsausfall.“ Immer mehr Lehrkräfte entschieden sich präventiv, in Teilzeit zu arbeiten, wie die hohen Zahlen an vielen Schulen eindrücklich belegen (vgl. Drs.  21/17333, Anlage 1). „Das ist wahrlich kein Aushängeschild für das Hamburger Schulsystem“, so Boeddinghaus. „Der Senator hätte die einmalige Chance, zum letzten Schuljahresbeginn seiner Amtszeit aus seinen zahlreichen Baustellen wahre Tempel der Bildung entstehen zu lassen, so wie es Olaf Scholz einmal versprochen hatte!“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT