Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

9. April 2015

Schulischen Ganztag endlich besser ausbauen!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Mit der Anmeldung bei der Senatskanzlei ist die Volksinitiative „Guter Ganztag“ heute in Hamburg offiziell an den Start gegangen. In den kommenden Monaten werden die Aktivist/inn/en nun Unterschriften von Hamburger Wahlberechtigten sammeln – 10000 sollen es mindestens werden.

Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft hat die Einführung des schulischen Ganztags stets begrüßt, dabei aber die unzulängliche Umsetzung kritisiert. Denn die flächendeckende Ganztags-Einführung war mit Absenkungen bei den Personalschlüsseln, durch weniger Qualität bei der Inklusion und beim Essen erkauft worden. Anträge der Linksfraktion, welche  eine Überarbeitung des Ganztagskonzepts und spürbare Verbesserungen bei der Betreuung forderten, waren vom SPD-Senat stets abgelehnt worden. „Vor diesem Hintergrund verfolgen wir die Gründung der Volksinitiative Guter Ganztag mit großer Sympathie“, sagt Sabine Boeddinghaus, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE.

Boeddinghaus: “Zeit für Kooperation von Schule und Jugendhilfe und deren Zusammenarbeit auf Augenhöhe, eine verbesserte Raumsituation, das Angebot von qualitativ gutem und leckerem Essen und Zwischenmahlzeiten, eine bessere Bezahlung des Personals am Nachmittag und in den Randzeiten und mehr Mittel für Inklusion auch am Nachmittag sind nur einige Forderungen, die wir bereits in unserem Wahlprogramm fixiert haben. Deshalb begrüßen wir, dass Eltern und Beschäftigte im Rahmen der Volksinitiative ihrer Forderungen nach einem ‘guten Ganztag’ Nachdruck verleihen.“

Aus Sicht von Boeddinghaus könnten die vagen Absichtserklärungen im Koalitionsvertrag zur verbesserten Ausgestaltung des schulischen Ganztags mit “Druck von der Straße” zur Realität werden. In Kürze wird DIE LINKE mit den Initiator/inn/en einen Austausch darüber haben, ob – und wenn ja, in welcher Weise – Partei und Fraktion die Volksinitiative aktiv unterstützen können, um ihrem berechtigten Anliegen zum Erfolg zu verhelfen.

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT