Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

29. August 2017

Schulstart 2017: Höchste Zeit, dass der Schulsenator lernt

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Senator Rabe (SPD) hat heute die Zahlen zum neuen Schuljahr vorgestellt. „Wie jedes Jahr feiert sich der Schulsenator selbst für steigende Schüler_innenzahlen, die nicht er zu verantworten hat, für die Umsetzung des Schulgesetzes, die seine Pflicht ist, und für die reine Anpassung der Ausstattung auf bestehendem Niveau. Das ist ganz klar zu wenig“, erklärt dazu Sabine Boeddinghaus, schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Aber auch im Schuljahr 2017/18 bleibt die Inklusion hoffnungslos zu schwach ausgestattet und die Schulbegleitungsqualität ein dringendes Problem. SPD und Grüne sollten sich dringend mit der Volksinitiative ,Gute Inklusion‘ auf bedarfsgerechte Verbesserungen einigen.“

Jedes Eigenlob des Senators zum hohen Zuspruch zum schulischen Ganztag verbiete sich, so Boeddinghaus: „Ohne die Volksinitiative ,Guter Ganztag‘ hätte es keinerlei Bewegung für mehr Qualität in der Nachmittagsbetreuung gegeben. Das weiß Herr Rabe genauso gut wie er weiß, dass die hohen Ganztagszahlen selbstverständlich vor allem anderen zeigen, wie sehr berufstätige Eltern auf die Angebote angewiesen sind.“ Zudem gehe die unverantwortliche Benachteiligung der Stadtteilschulen gegenüber den Gymnasien unvermindert weiter und treibe die soziale Spaltung in der Schullandschaft voran, kritisiert die Schulexpertin: „Der Schuljahresbeginn wäre ein guter Anlass für den Senator, sich mal ein angemessenes Problembewusstsein zuzulegen!“

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT