Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

7. März 2016

Senat fördert MigrantInnenorganisationen nach Gutsherrenart

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

MigrantInnenorganisationen leisten seit Jahrzehnten wichtige integrative Arbeit in Hamburg. Gewürdigt wird diese Arbeit allerdings sehr unterschiedlich: Der weitaus größte Teil der Organisationen erhält kaum oder gar keine Förderung durch die Behörden – senats- und arbeitgebernahe Vereine bzw. Verbände werden dagegen zum Teil mit Millionenbeträgen bezuschusst. Das belegt die Antwort des Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft (Drs. 21/3150).

„Viele MigrantInnenorganisationen leisten wegweisende Hilfs- und Beratungsleistungen für Kinder, Jugendliche und Familien – meist ehrenamtlich und ohne weitere Würdigung“, erklärt dazu Mehmet Yildiz, kinder- und sportpolitischer Sprecher der Fraktion. „Nötig wäre es, auf Vereine und Verbände zuzugehen und ihnen Fördermöglichkeiten nahezubringen. Gleichzeitig müssen bürokratische Hürden für Ehrenamtliche abgebaut werden, damit nicht nur ohnehin gut gestellte Vereine und Verbände Zugang zu Fördertöpfen haben. Besonders in der Flüchtlingshilfe können regionale und dezentrale Projekte kompetente Arbeit leisten.“

Stadt und Bezirke fördern grundsätzlich Projekte wie Kochkurse, Kinder- und Sportfeste, Kulturangebote oder Maßnahmen zur Integrationsförderung von Zuwanderern. Allerdings besteht ein massives Ungleichgewicht: Während in den letzten fünf Jahren etwa 65 Vereine und Projekte (ohne professionelle Beratungsstellen) von der Stadt mit einer Gesamtsumme von 1,45 Millionen Euro gefördert wurden, bekamen allein zwei arbeitgebernahe Verbände 632.000 bzw. 4,97 Millionen Euro von der Stadt, in den meisten Fällen von der Sozialbehörde. Die überwältigende Mehrheit von rund 450 MigrantInnenorganisationen geht dagegen gänzlich leer aus.

Mehmet Yildiz
MEHMET YILDIZ
Fachsprecher für
Sport und Friedenspolitik

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Billstedter Hauptstr. 78
22117 Hamburg

Tel: 040 / 3619 2952
Fax: 040 / 42731 2277

E-Mail: mehmet.yildiz@linksfraktion-hamburg.de

Website: mehmet-yildiz.de
MEHMET YILDIZ

Fachsprecher für
Sport und Friedenspolitik


Mitglied im Ausschuss:

  • Europaausschuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Vollmitglied)
  • Sportausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Billstedter Hauptstr. 78
22117 Hamburg

Tel: 040 / 3619 2952
Fax: 040 / 42731 2277

E-Mail: mehmet.yildiz@linksfraktion-hamburg.de


Website: mehmet-yildiz.de


DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT