Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

28. Januar 2014

Steuerrechtliche Behandlung von Spenden an die Stiftung Elbphilharmonie

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG
Drucksache  20/10576
20. Wahlperiode  28.01.14 

Schriftliche Kleine Anfrage 
des Abgeordneten Norbert Hackbusch (DIE LINKE) vom 21.01.14 

Betr.: Steuerrechtliche Behandlung von Spenden an die Stiftung Elbphilharmonie 

Die Stiftung Elbphilharmonie wurde im Jahr 2005 auf Initiative der Warburg-Melchior-Olearius-Stiftung und der HSH Nordbank AG gegründet. In der Imagebroschüre „Elbphilharmonie Hamburg“, die im Jahr 2011 von der „HamburgMusik gGmbH – Elbphilharmonie und Laiszhalle Betriebsgesellschaft“  herausgegeben wurde, ist von „Spenden und Zustiftungen in Höhe von rund 68 Millionen Euro“ die Rede (siehe Seite 27). In Drs. 20/7738 aus dem Jahr 2013 werden die vereinnahmten Spenden in Höhe von 57,5 Millionen Euro ausgewiesen.

Damit Spender ihre Spenden an die Stiftung Elbphilharmonie steuerlich als Sonderausgaben im Sinne des § 10b EStG geltend machen können, muss eine Abzugsfähigkeit  nach  §  52 AO  (Gemeinnützige Zwecke) gewährleistet sein. Die Rechtsform der HamburgMusik gGmbH als gemeinnützige GmbH zielt auf die Gemeinwohlorientierung ab. Damit einhergehend gelten für die Gesellschaft besondere Steuerregelungen auch die Umsatz- und Vorsteuer betreffend.

Zur Verwendung der Spendengelder heißt es in der oben genannten Imagebroschüre „Die Spenden werden in drei Förderbereichen für konkrete Projekte investiert, sowohl für den Bau und die Ausstattung als auch für die Musik in der Elbphilharmonie. Neben Patenschaften für Säulen, Treppenstufen und zukünftig auch Stühle sowie Spenden zur Ausstattung des Kleinen Saals engagiert sich die Stiftung besonders für das Programm der Elbphilharmonie Konzerte und die Angebote zur Musikvermittlung“. 

Ich frage den Senat:

Die Fragen des Abgeordneten und die Antworten des Senats finden Sie hier

Norbert Hackbusch
NORBERT HACKBUSCH

Fachsprecher für
Hafen, Kultur, Medien und öffentliche Unternehmen


Mitglied im Ausschuss:

  • Corona-Sonderausschuss (Vollmitglied)
  • Haushaltsausschuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss Öffentliche Unternehmen (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Stellvertretendes Mitglied)
  • Ausschuss für Wirtschaft und Innovation (Stellvertretendes Mitglied))

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

E-Mail: norbert.hackbusch@linksfraktion-hamburg.de


Persönliche Referentin
Siri Keil

Siri Keil
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Tel.: 040 / 323 10 360

E-Mail: siri.keil@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT