Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

26. April 2017

Arbeitsmarktprogramm des Senats ist völlig unzureichend

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Mit dem Arbeitsmarktprogramm 2015-2020 will der Senat den Herausforderungen am Hamburger Arbeitsmarkt „weiterhin wirksam“ begegne und Beschäftigung „unter fairen Arbeitsbedingungen erhalten und ausbauen“. „Diese schönen Worte können nicht darüber hinwegtäuschen, dass Hamburg mit den herkömmlichen Programmen schon seit Jahren keine Lösungen für seine über 20.000 Langzeitarbeitslosen findet“, sagte dazu in der heutigen Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft Mehmet Yildiz von der Fraktion DIE LINKE. „Statt endlich einen differenzierten öffentlichen Markt mit sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen für diese Menschen zu schaffen, wird die Verwaltung des Jobcenters von Jahr zu Jahr aufgebläht.“ So werden derzeit über einen Förderstopp für Maßnahmen des Jobcenters 13,5 Millionen Euro in die Verwaltung umgeschichtet.

„Der Senat hat es bisher noch nicht einmal geschafft, zumindest sein Wahlversprechen von 1.000 zusätzlichen sozialversicherungspflichtigen Jobs in der öffentlich geförderten Beschäftigung einzulösen“, kritisierte Yildiz. „Hamburg braucht endlich einen sozialen Arbeitsmarkt, der es Langzeitleistungsbeziehenden ermöglicht, dauerhaft eine passende Stelle zu finden.“ Zudem fordert DIE LINKE schon lange, das Beratungs- und Betreuungsangebot für Langzeitbeziehende zu optimieren und die Sanktionsdrohungen bei Nichtannahme eines Jobangebots abzuschaffen.

Mehmet Yildiz
MEHMET YILDIZ
Fachsprecher für
Sport und Friedenspolitik

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Billstedter Hauptstr. 78
22117 Hamburg

Tel: 040 / 3619 2952
Fax: 040 / 42731 2277

E-Mail: mehmet.yildiz@linksfraktion-hamburg.de

Website: mehmet-yildiz.de
MEHMET YILDIZ

Fachsprecher für
Sport und Friedenspolitik


Mitglied im Ausschuss:

  • Europaausschuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Vollmitglied)
  • Sportausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Billstedter Hauptstr. 78
22117 Hamburg

Tel: 040 / 3619 2952
Fax: 040 / 42731 2277

E-Mail: mehmet.yildiz@linksfraktion-hamburg.de


Website: mehmet-yildiz.de


DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT