Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

8. Januar 2018

Christiane Schneider zu G20: “Rechtsverstöße müssen aufgeklärt werden”

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

“Ich bezweifle, dass Gewalt in modernen Gesellschaften zu Fortschritt führt. Gewalt ist undemokratisch”, sagt Christiane Schneider im Hamburger Abendblatt.

Unsere innenpolitische Sprecherin hat der Zeitung ein großes Interview gegeben – darin spricht sie über die Ausschreitungen während des G20-Gipfels, die politische Aufarbeitung der Geschehnisse im Sonderausschuss und die G20-Öffentlichkeitsfahndung. Zur Rolle der Roten Flora sagt Schneider, diese müsse nun “intern Konsequenzen” ziehen – ein “spielerisches Verhältnis zur Gewalt” sei nicht angemessen. Doch Schneider übt auch Selbstkritik, sie selbst wolle sich in Zukunft stärker von Gewalt distanzieren. Die Vorwürfe, die Linke habe sich beim G20-Gipfel “grenzwertig oder grenzüberschreitend” verhalten, seien allerdings nicht nachvollziehbar.

 

“Nein, Gewalt ist nicht legitim. Übrigens auch nicht gegen Polizisten. Ich akzeptiere das Gewaltmonopol des Staates. Dafür muss aber grundsätzlich Rechtsstaatlichkeit gewährleistet sein. Deswegen müssen auch Rechtsverstöße der Polizei aufgeklärt werden. Dass der Senat Hartmut Dudde zum Einsatzleiter gemacht hat, war kein gutes Signal. Das hat zur Eskalation beigetragen.”Christiane Schneider zur Gewalt bei G20
“Wir haben mit einer selbstkritischen Aufarbeitung vor einiger Zeit begonnen und werden diese auch weiterführen. Die Vorwürfe, die Linke habe sich bei G20 grenzwertig oder grenzüberschreitend verhalten, kann ich allerdings nicht nachvollziehen. Mir fehlen dafür auch die Belege von denen, die uns das vorwerfen. Die von uns direkt mit organisierte G20-Demonstration am Sonnabend ist bis auf einen Zwischenfall friedlich geblieben.”Christiane Schneider zur Rolle der Linken
“Vertreter des Bundes kommen einfach nicht, weil sie formal nicht verpflichtet sind. Und die Hamburger Vertreter sagen dann, sie wüssten vieles nicht, weil das ja Bundessache sei. Ich halte das für ein von vornherein abgekartetes Spiel. In einem echten Untersuchungsausschuss hätten wir andere Möglichkeiten. Aber den wollte die CDU nicht. Hinzu kommt: Wir sind die einzigen, denen das Thema Grundrechte dort noch wirklich am Herzen liegt. Die Grünen sind uns bei diesem Thema ja leider verloren gegangen.”Christiane Schneider zum G20-Sonderaussschuss

Das Interview können Sie in voller Länge hier nachlesen (bezahlpflichtiger Artikel). 

 

Christiane Schneider
Christiane Schneider
Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft
Fachsprecherin für
  • Antifaschismus, Flüchtlinge, Innenpolitik, Religion

    • Mitglied in den Ausschüssen:
      • Eingabe–, Härtefall–, Innen–, Verfassungs- und Bezirksausschusss
      • Kontrollgremien Verfassungsschutz und Wohnraumüberwachung

      Abgeordnetenbüro
      DIE LINKE

      Lilienstraße 15
      20095 Hamburg

      Tel: 040 / 42 831 2055
      Mobil: 0160 / 944 746 77 Fax: 040 / 42731 2277

      E-Mail: christiane.schneider@linksfraktion-hamburg.de
      Persönliche Referentin

      Nathalie Meyer

      E-Mail:nathalie.meyer@linksfraktion-hamburg.de
Schreib uns eine E-Mail

info@linksfraktion.hamburg.de

Die Abgeordneten
  • Sabine Boeddinghaus
  • Cansu Özdemir
  • Heike Sudmann
  • Deniz Celik
  • Dr. Carola Ensslen
  • Olga Fritzsche
  • Norbert Hackbusch
  • Stephan Jersch
  • Metin Kaya
  • Dr. Stephanie Rose
  • David Stoop
  • Insa Tietjen
  • Mehmet Yildiz
  • Mitarbeiter_innen
Länderdatenbank

Länderdatenbank: Hier geht es zu den Anträgen aller DIE LINKE-Landtagsfraktionen.

Veröffentlichungen