Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

30. September 2020

Corona-Bekämpfung geht nur gemeinsam

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Im Kampf gegen eine zweite Corona-Welle appelliert die SPD in der Aktuellen Stunde der Hamburgischen Bürgerschaft heute an das “sozial verantwortungsvolle Handeln aller”. Diesen Ansatz kritisiert Stephanie Rose, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: “Sozial verantwortliches Handeln ist nicht nur individuell, sondern vor allem eine Frage der Solidarität und gesellschaftlicher Verantwortung. Leider werden dabei allzu oft diejenigen vergessen, die keine Lobby haben. Corona ist nicht nur eine Frage des Infektionsschutzes und der Einhaltung individueller Hygiene- und Verhaltensregeln, sondern auch eine sozialpolitische. Deshalb sollten wir heute auch darüber debattieren, welche soziale Verantwortung die Stadt hat, um zum Beispiel diejenigen zu schützen, die auf der Straße leben und keinen Abstand einhalten können.”

Soziale Verantwortung darf sich nicht allein auf Einhaltung der Hygieneregeln beschränken, meint auch Deniz Celik, gesundheitspolitischer Sprecher der Linksfraktion. “Wir haben eine besondere Verantwortung für diejenigen, die in der Pandemie unverzichtbare Arbeit leisten und den Laden am Laufen halten. Noch vor paar Monaten wurde Pflegekräften auch hier im Haus Beifall geklatscht. Es war Konsens, dass echte Wertschätzung nicht nur Applaus, sondern auch bessere Bezahlung bedeutet. Nun scheint das alles wieder vergessen zu sein, wenn den Corona-Held:innen allen Ernstes eine Nullrunde in den Tarifverhandlungen angeboten wird. Die Pandemie hat gezeigt, dass sie im Verhältnis zu ihrer gesellschaftlichen Relevanz total unterbezahlt sind. Es ist höchste Zeit für den Senat, zu seinem Wort zu stehen und sich für eine bessere Bezahlung sowie bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten einzusetzen.”

DR. STEPHANIE ROSE

Fachsprecherin für

Diversity, Wissenschaftspolitik und Soziales

 


Mitglied im Ausschuss 

  • Ausschuss für Soziales, Arbeit und Integration (Vollmitglied)
  • Wissenschaftsausschuss (Vollmitglied)
  • Gesundheitsausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

E-Mail: stephanie.rose@linksfraktion-hamburg.de

 


Persönliche Referentin

Lena Tresse

E-Mail: lena.tresse@linksfraktion-hamburg.de

Telefon: 01573 / 707 69 58

Bürozeiten:
Mo., Mi., Fr. 10-15 Uhr

 

Persönliche Referentin

Nadia Abd el Hafez
Email: nadia.abdelhafez@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT