Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

7. Juni 2020

Corona-Bußgelder: “Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen”

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Aufgrund von Verstößen gegen die Corona-Verordnungen des Senats wurden in Hamburg bislang insgesamt 6.653 Bußgeldbescheide erlassen (Stand: 26. Mai). Die dadurch erzielten Einnahmen belaufen sich auf 320.272,25 Euro. Dies geht aus einer Antwort des Senats auf eine Schriftliche Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft hervor.

Den größten Anteil der Bußgelder machten demnach Verstöße gegen das Kontaktverbot (208.742,25 Euro bei 5.084 Fällen), das Abstandsgebot (27.703,50 Euro bei 887 Fällen) sowie die verbotswidrige Nutzung von Spielplätzen (16.736,00 Euro bei 224 Fällen) sowie aufgrund des Verzehrs von Speisen im öffentlichen Raum aus. Fast die gesamte Summe wurde von Einzelpersonen eingetrieben.

Im gewerblichen Bereich hingegen wurden nur wenige Bußgelder ausgesprochen. Hier liegt die Höhe der Einnahmen zudem weit unter den festgelegten Regelsätzen. Beispielsweise wurden aus 23 Bußgeldern wegen des verbotswidrigen Betriebs von Gaststätten überhaupt keine Einnahmen generiert.

“Die zum Pandemieschutz verhängten Bußgelder sind sozial ungerecht”, sagt David Stoop, haushaltspolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. “Sie folgen dem Prinzip ‘die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen’. Die Strafzahlungen treffen vor allem Privatpersonen und sind nicht sozial gestaffelt. Für einen Minijobber entspricht ein Bußgeld von 150 Euro für einen Verstoß gegen das Abstandsgebot einem Viertel des Lohneinkommens, während ein Einkommensmillionär das Bußgeld finanziell gar nicht spürt.”

Dass im gewerblichen Bereich trotz verzeichneter Verstöße teilweise überhaupt keine Einnahmen durch Bußgelder erzielt wurden, sei nicht nachvollziehbar, kritisiert Stoop. “Die Fraktion DIE LINKE wird da weiter nachhaken.”

DAVID STOOP

Stellv. Fraktionsvorsitzender


Fachsprecher für
Gewerkschaftspolitik und öffentlicher Dienst, Europa und Haushalt


Mitglied im Ausschuss:

  • Europaausschuss (Vollmitglied)
  • Haushaltsausschuss (Vollmitglied)
  • Kontrollausschuss zur parlamentarischen Kontrolle des Senats auf dem Gebiet des Verfassungsschutzes (Stellvertretendes Mitglied)
  • Schulausschuss (Stellvertretendes Mitglied)
  • Ausschuss für Soziales, Arbeit und Integration (Stellvertretendes Mitglied)
  • Ausschuss Öffentliche Unternehmen (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

E-Mail: david.stoop@linksfraktion-hamburg.de

Website:
http://david-stoop.de

Persönliche Referentin

Vivien Otten

E-Mail: vivien.otten@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT