Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

3. Mai 2018

Deutschlandhaus: Rendite statt Baukultur!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Heute hat der Oberbaudirektor Franz-Josef Höing gemeinsam mit dem Investor ABG und Architekten den Entwurf für den Neubau des Deutschlandhauses vorgestellt. Dazu erklärt Heike Sudmann, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft:
“Der Neubau des Deutschlandhauses ist ein weiteres Beispiel für den hoffnungslosen Umgang Hamburgs mit seinen historischen Bauten und seinem kulturellem Erbe. Der Senat scheut die öffentliche Debatte, dem Investor wird hingegen ein roter Teppich ausgerollt.”

Jetzt soll es ein größeres und wuchtigeres Gebäude mit 30 Wohnungen entstehen. Die Bürgerschaft sei über die Neubaupläne nicht umfassend informiert worden: Noch vergangene Woche habe der Senat im Stadtentwicklungsaussschuss verkündet, dass der Entwurf noch nicht fertig sei, wenige Tage später erhielten ihn dann nur rot-grüne Abgeordnete und die Medien.

“Mit den 30 Alibi-Wohnungen soll der Öffentlichkeit ein Neubau schmackhaft gemacht werden, der vor allem eines schafft: mehr Gewinne für den Investor. Diese renditeorientierte Stadtentwicklung muss endlich aufhören. Sonst werden noch mehr wichtige Bauten der Abrissbirne zum Opfer fallen”, warnt Sudmann.
In der bereits vor Monaten entbrannten öffentlichen Diskussion um den Neubau des Deutschlandhauses gehe es nicht um historisierende Entwürfe oder nachgemachte Fassaden – sondern vielmehr darum, welche Bauwerke in der Stadt wie zu erhalten seien und wer darüber bestimme.

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT
Heike Sudmann
HEIKE SUDMANN

Stv. Fraktionsvorsitzende


Parlamentarische Geschäftsführerin


Fachsprecherin für
Stadtentwicklungs-, Wohnungs- und Verkehrspolitik


Mitglied in der Kommission für Bodenordnung und in der Kommission für Stadtentwicklung.


Mitglied im Ausschuss:

  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie (Vollmitglied)

Kontakt
Abgeordnetenbüro
DIE LINKE


Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Fax: 040 / 42731 2277

Tel: 040 / 42 831 2386

E-Mail: heike.sudmann@linksfraktion-hamburg.de

Website: http://heikesudmann.net/


Persönlicher Referent
Michael Joho

Michael Joho

E-Mail: michael.joho@linksfraktion-hamburg.de