Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

21. Oktober 2018

Fast 6.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst haben einen Zweitjob

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Immer mehr Beschäftigte gehen einer Nebentätigkeit nach – dies gilt auch für den öffentlichen Dienst. Das ergibt ein Schriftliche Kleine Anfrage der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft.

„Drei Viertel der Beschäftigten mit Zweitjob im öffentlichen Dienst üben eine Vollzeittätigkeit aus. Das deutet darauf hin, dass das Einkommen aus einem Job nicht ausreicht. Es bestehen daher arge Zweifel an der Freiwilligkeit. Die Einführung des beschlossenen Mindestlohns von 12 Euro zieht sich aber hin. Hier wäre mehr Nachdruck seitens der Stadt nötig“, kritisiert Carola Ensslen, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion.

„Besonders ins Auge fällt, dass in der Behörde für Inneres und Sport allein 2.100 Beschäftigte bzw. 14% einen Nebenjob haben. Dahinter stecken in erster Linie Polizeibedienstete und Feuerwehrleute. Leider werden die Haushaltsmittel der Behörde vor allem für zum Teil rechtlich fragwürdige Ausstattung, wie etwa die Software zur Gesichtserkennung, statt für bessere Arbeitsbedingungen der Beschäftigten ausgegeben“, erklärt Christiane Schneider, innenpolitische Sprecherin der Fraktion.

„Es ist erschreckend, dass am Universitätskrankenhaus Eppendorf 1.233 Beschäftigte einen Zweitjob haben – fast 12% der Belegschaft. Das zeigt einmal mehr, dass das Gesundheitswesen krank ist. Wer für die Gesundheit von Menschen zuständig ist, sollte sich darauf vollständig konzentrieren können. Bereits ohne Nebenjob sind die Bedingungen in Krankenhäusern so, dass längst nicht alle bis zur Rente in Vollzeit arbeiten können. Der Stress durch einen Zweitjob verstärkt dies noch einmal. Es ist daher höchste Zeit, auch im Gesundheitsbereich gesunde Arbeitsbedingungen durch eine gesetzliche Personalbemessung zu schaffen“, fordert Deniz Celik, gesundheitspolitischer Sprecher der Fraktion.

DR. CAROLA ENSSLEN

Fachsprecherin für

Flucht und Migration, freiwilliges Engagement, Queer und Verfassungspolitik


Mitglied im Ausschuss:

  • Eingabenausschuss (Vollmitglied)
  • Verfassungs- und Bezirksausschuss (Vollmitglied)
  • Härtefallkommission (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Justiz und Verbraucherschutz (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Schopstraße 1
20255 Hamburg

E-Mail: carola.ensslen@linksfraktion-hamburg.de

Website: https://www.carola-ensslen.de/

Personlicher Referent
Konstantin Scholz
E-Mail: konstantin.scholz@linksfraktion-hamburg.de

Personliche Referentin
Paulina Costa
E-Mail: paulina.costa@linksfraktion-hamburg.de

Persönliche Referentin
Andrea Noack
E-Mail: andrea.noack@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT