Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

2. Februar 2017

Hackbusch: „Abfindungen bei BUSS Hansa sind ein Skandal“

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Das Arbeitsgericht Hamburg hat den Sozialplan für die Beschäftigten des BUSS Hansa Terminals für gültig erklärt, der Antrag des Betriebsrats wurde abgewiesen. Bereits 2009 hatte der Eigentümer, Johann Killinger, von der Freien und Hansestadt mehr als 120 Millionen Euro Entschädigung für die Stilllegung und Überlassung der Flächen bekommen – nur zwei Millionen davon stellte er bei der Schließung zum Jahresende 2016 für den Sozialplan zur Verfügung. „Das ist ein Skandal“, erklärt dazu Norbert Hackbusch, hafenpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Killinger hat das Geld aus dem Unternehmen gezogen, zum Teil als Darlehen. Allein die Zinsen für diese Darlehen hätten fast eine Verdreifachung des Sozialplans ermöglicht. Aber sie wurden ihm großzügig erlassen.“ Es sei völlig unverständlich, dass das Arbeitsgericht keine Einsichtnahme in die Geschäftsberichte für die Jahre 2009/2010 eingefordert hat, um den Verbleib dieser Gelder zu kontrollieren.

Aber auch der Senat habe Verantwortung an der Situation, so Hackbusch: „Er bestand auf der vorzeitigen Kündigung. Er hat den Vertrag ausgehandelt, der jetzt Killinger erlaubt, sich aus der Sozialplanverantwortung zu ziehen. Und er hat auch die Räumung des Geländes jetzt zu verantworten.“

Nun erlebe die Stadt ein Stück aus dem Tollhaus: Die Fläche im Mittleren Freihafen wird geräumt, ohne dass die Stadt einen Plan dafür hat. Der Senat zahlt dafür eine hohe Entschädigung von über 120 Millionen Euro. Aber er vereinbarte offenbar keine Regelung für die betroffenen Beschäftigten. „Eine Unterstützungsregelung in Richtung neuer Arbeitsplätze, für die ja auch diese Fläche geräumt werden sollte, wäre gut denkbar gewesen“, so Hackbusch. „Aber der Senat hat nichts unternommen. So haben mal wieder die Arbeitnehmer die A-Karte gezogen.“

Norbert Hackbusch
NORBERT HACKBUSCH

Fachsprecher für
Hafen, Kultur, Medien und öffentliche Unternehmen


Mitglied im Ausschuss:

  • Corona-Sonderausschuss (Vollmitglied)
  • Haushaltsausschuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss Öffentliche Unternehmen (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Stellvertretendes Mitglied)
  • Ausschuss für Wirtschaft und Innovation (Stellvertretendes Mitglied))

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

E-Mail: norbert.hackbusch@linksfraktion-hamburg.de


Persönliche Referentin
Siri Keil

Siri Keil
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Tel.: 040 / 323 10 360

E-Mail: siri.keil@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT