Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

12. Dezember 2016

Hamburg muss sich der geplanten Massenabschiebung nach Afghanistan verweigern

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

In zwei Tagen, am 14. Dezember, soll nach dem Willen der Bundesregierung die erste Massenabschiebung nach Afghanistan durchgeführt werden. Voraussichtlich von einem Flughafen in Baden-Württemberg aus werden dabei etwa 50 Menschen gegen ihren Willen in das Bürgerkriegsland geflogen. Auch Hamburg wird sich an der Aktion beteiligen. Abgeschoben werden soll zum Beispiel der 24jährige Samir Narang, der seit vier Jahren in Hamburg lebt und der in Afghanistan verfolgten Minderheit der Hindus angehört. Er wurde am vergangenen Donnerstag in der Ausländerbehörde festgenommen, als er die Verlängerung seiner Duldung beantragen wollte. In Abwesenheit seines Anwaltes wurde er dem Haftrichter vorgeführt und befindet sich jetzt in Abschiebehaft in Büren. Von dort soll er in den Sammelflieger verbracht werden, wie auch andere afghanische Geflüchtete aus Hamburg.

„Hamburg muss sich der Sammelabschiebung nach Afghanistan verweigern. Von Sicherheit kann in Afghanistan keine Rede sein“, meint Christiane Schneider, flüchtlingspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Das gilt erst recht für Angehörige religiöser Minderheiten.“

Die Länder Schleswig-Holstein, Thüringen und Niedersachsen werden sich anders als Hamburg nicht an der Abschiebeaktion beteiligen. Die drei Bundesländer beharren darauf, dass erst einmal die von Bundesinnenminister de Maizière in Aussicht gestellte aktualisierte und mit dem UN-Flüchtlingswerk (UNHCR) und der Internationalen Organisation für Migration (IOM) abgestimmte Lageeinschätzung zu Afghanistan vorgelegt werden muss. „Hamburg sollte sich ein Vorbild an seinen Nachbarländern Schleswig-Holstein und Niedersachsen nehmen, die sich dem Druck der Bundesregierung widersetzen“, meint Schneider. „Nach unserer Auffassung verbietet sich auf unabsehbare Zeit jede Abschiebung nach Afghanistan.“

Christiane Schneider
Christiane Schneider
Vizepräsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft
Fachsprecherin für
  • Antifaschismus, Flüchtlinge, Innenpolitik, Religion

    • Mitglied in den Ausschüssen:
      • Eingabe–, Härtefall–, Innen–, Verfassungs- und Bezirksausschusss
      • Kontrollgremien Verfassungsschutz und Wohnraumüberwachung

      Abgeordnetenbüro
      DIE LINKE

      Lilienstraße 15
      20095 Hamburg

      Tel: 040 / 42 831 2055
      Mobil: 0160 / 944 746 77 Fax: 040 / 42731 2277

      E-Mail: christiane.schneider@linksfraktion-hamburg.de
      Persönliche Referentin

      Nathalie Meyer

      E-Mail:nathalie.meyer@linksfraktion-hamburg.de
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT