Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

29. Oktober 2019

Hamburger Wohnungsmarkt: Studie funktioniert nicht!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die Hamburger Wohnungswirtschaft hat heute eine Studie vorgelegt, die belegen soll, dass „der Hamburger Wohnungsmarkt funktioniert“. Rund 270.000 Mietdatensätze wurden dafür ausgewertet, fast 80% der Daten betreffen Wohnungen der SAGA und der Genossenschaften incl. geförderter Wohnungen (vgl. S. 3 und S.11 der Langfassung der Studie). Auf dieser Grundlage sei eine rechnerische Durchschnittsmiete von 8,21 €/qm nettokalt für alle Hamburger Mietwohnungen ermittelt worden. Im Ergebnis gebe es einen funktionierenden Wohnungsmarkt in Hamburg, der keine regulatorischen Eingriffe brauche.

„Es gibt genau zwei Gründe, weshalb die Wohnungswirtschaft jetzt mit dieser Studie um die Ecke kommt: 1. Die öffentliche Zustimmung zu einem Mietendeckel wächst. 2. In wenigen Wochen wird der aktuelle Hamburger Mietenspiegel veröffentlicht, der einen weiteren Mietenanstieg erwarten lässt. Deshalb sollen jetzt schnell Beruhigungspillen verteilt werden“, erklärt Heike Sudmann, wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. Fast 80 Prozent der Studiendaten kämen von der SAGA und den Genossenschaften, also den Unternehmen mit den durchschnittlich geringsten Mieten in Hamburg. Zusätzlich seien auch die preislich gedeckelten Sozialwohnungsmieten einbezogen worden, was die Wohnungswirtschaft als Kriterium für den Mietenspiegel sonst immer vehement ablehne. Interessant sei auch, dass der Senat gerade Daten veröffentlicht habe, die von 2011 bis 2017 einen Anstieg von 47,4 Prozent bei den Wiedervermietungsmieten und von 54 Prozent bei den Erstvermietungen aufzeige (Drs. 21/18514, S. 37), während die heute vorgestellte Studie behaupte, die tatsächlichen Mieten seien nur um 9 Prozent gestiegen.

„Diese Studie erfüllt nur einen Zweck. Sie soll jede Diskussion um den dringend notwendigen Schutz der Mieter_innen, z.B. durch einen fünfjährigen Mietenstopp und eine Mietendeckelung im Keim ersticken. Das wird nicht gelingen, denn der Mietenwahnsinn betrifft immer mehr Menschen in Hamburg,“ so Sudmann.

Heike Sudmann
HEIKE SUDMANN

Stv. Fraktionsvorsitzende


Parlamentarische Geschäftsführerin


Fachsprecherin für
Stadtentwicklungs-, Wohnungs- und Verkehrspolitik


Mitglied in der Kommission für Bodenordnung und in der Kommission für Stadtentwicklung.


Mitglied im Ausschuss:

  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie (Vollmitglied)

Kontakt
Abgeordnetenbüro
DIE LINKE


Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Fax: 040 / 42731 2277

Tel: 040 / 42 831 2386

E-Mail: heike.sudmann@linksfraktion-hamburg.de

Website: http://heikesudmann.net/


Persönlicher Referent
Michael Joho

Michael Joho

E-Mail: michael.joho@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT