Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

8. März 2021

Internationaler Frauentag: Alte Themen und neue Härte – Gleichberechtigung in der Krise

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Hamburg am Internationalen Frauentag: Sexistische Rollenbilder, Lohnungleichheit, prekäre Beschäftigungsverhältnisse, Altersarmut, wenig Anerkennung und ungleiche Verteilung von Care-Arbeit, dazu Femizide und Gewalt im sozialen Nahraum – und diese Liste ließe sich noch lange fortsetzen. Alte Themen, die Frauen derzeit mit neuer Härte treffen. Statt nachhaltiger Verbesserungen sehen wir in der Pandemie vor allem die erneute Verschärfung bestehender Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern. Verschiedene Studien und der Hamburger Gleichstellungsmonitor zeigen, was für die meisten Frauen und Queers tagtäglich bittere Realität ist: Gleichberechtigung gibt es noch lange nicht. Viele Gründe also, um wütend und verzweifelt zu sein – und aus Sicht der Linksfraktion viele Gründe, um am 8. März gemeinsam für eine bessere Zukunft zu kämpfen.

Dazu Cansu Özdemir, frauenpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: “Der 8. März ermöglicht es Feminist:innen auf der ganzen Welt, sich als miteinander verbundene Kraft zu erleben und die immer weiter bestehenden Ungleichheiten in den Fokus der Öffentlichkeit zu stellen. Solidarität miteinander und die Sichtbarkeit und Anerkennung der vielfältigen strukturellen Probleme, mit denen Frauen und Queers konfrontiert sind, sind das Fundament für emanzipatorische Veränderungen. Wir leben in bewegten Zeiten: Corona heißt nicht nur Krise, sondern auch eine Chance für eine gleichberechtigtere Zukunft. Konkrete Vorschläge was verändert werden muss, gibt es genug.”

Die Linksfraktion unterstützt die Kundgebungen des Feministischen Streikbündnisses, jeweils ab 17 Uhr
Heidi-Kabel-Platz (Hachmannplatz) und Altona, vor dem Mercado: FLINTA* only
Jungfernstieg, Gänsemarkt und Stübenplatz (mit Gebärdensprachdolmetscher*innen): all Gender

Cansu Özdemir
CANSU ÖZDEMIR

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Frauen, Inklusion und Justizpolitik


Mitglied im Ausschuss:

  • Ausschuss für Justiz und Verbraucherschutz (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung (Vollmitglied)
  • Innenausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Tel: 040 / 386 385 83

E-Mail: cansu.oezdemir@linksfraktion-hamburg.de


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Chiara Rossum

Chiara Rosum

E-Mail: chiara.rosum@linksfraktion-hamburg.de

Bürozeiten:
Montag 11 bis 18 Uhr
Dienstag 10 bis 15 Uhr


Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anna Noack

E-Mail: anna.noack@linksfraktion-hamburg.de

Bürozeiten:
Montag 10 bis 18 Uhr
Mittwoch 10 bis 15 Uhr
Donnerstag 10 bis 15 Uhr

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT