Familie, Kinder und Jugend
Die Haushaltskonsolidierung des SPD-Senats bedroht die soziale Infrastruktur Hamburgs. Schon in den vergangenen Jahren waren deshalb soziale Einrichtungen, darunter zum Beispiel Bauspielplätze, Jugendhäuser, Erziehungsberatungsstellen oder Straßensozialarbeit, von Kürzungen betroffen und mussten in einzelnen Fällen deshalb schließen. „Ihre Politik in Sachen Kinder- und Jugendpolitik ist gescheitert. DIE LINKE macht einen Vorschlag, der die schlimmsten Fehler ihrer letzten Jahre etwas abmildert“, begründet Mehmet Yildiz, kinder- und …
weiterlesen "Kinder- und Jugendhilfe sichern und ausbauen!"
weiterlesen "Kinder- und Jugendhilfe sichern und ausbauen!"
Der heutige Tag steht in Hamburg ganz im Zeichen der Kitas: Am Abend werden alle Oppositionsfraktionen im Familienausschuss eine öffentliche Anhörung zur Qualität in Hamburgs Kitas beschließen. Ab 16:30 Uhr demonstrieren ErzieherInnen und Eltern mit einem Sternmarsch für mehr Personal und gegen die Politik des Senats. Mehmet Yildiz, familienpolitischer Sprecher der Fraktion der LINKEN in der Hamburgischen Bürgerschaft, wird vor der Ausschusssitzung an der Demonstration teilnehmen.
„Die …
weiterlesen "Bessere Kitas: Oppositionsfraktionen beschließen öffentliche Anhörung im Familienausschuss"
weiterlesen "Bessere Kitas: Oppositionsfraktionen beschließen öffentliche Anhörung im Familienausschuss"
Einen beeindruckenden Schlusspunkt setzte gestern Horst Tietjens, Leiter der Jugendhilfeinspektion in seiner Befragung im Untersuchungsausschuss Yagmur – Kinderschutz in Hamburg. Er war in der 14. Sitzung des PUA der letzte Zeuge, der von den Abgeordneten befragt wurde, bevor nun die Beratungen für den Abschlussbericht beginnen.
Durch die Frage von Mehmet Yildiz, familienpolitischer Sprecher der Fraktion der LINKEN in der Hamburgischen Bürgerschaft, wurde das ganze Dilemma des ASD noch einmal auf den Punkt gebracht: Herr Tietjens hatte in seiner …
weiterlesen "PUA-Yagmur: Letzte Zeugenbefragung"
weiterlesen "PUA-Yagmur: Letzte Zeugenbefragung"
BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG
Drucksache 20/13429
20. Wahlperiode 23.10.14
Schriftliche Kleine Anfrage
der Abgeordneten Cansu Özdemir (DIE LINKE) vom 23.10.14
Nach Informationen des Statistischen Amtes für Hamburg und Schleswig-Holstein lebten im Jahre 2013 280.364 unter 18-Jährige in Hamburg. Dieser Teil der Hamburger Bevölkerung braucht eine Repräsentanz, die dem demokratischen Ideal des Pluralismus entspricht. Hierfür bedarf es einer Vielzahl und Vielfalt an Jugendverbänden, deren Förderung die Aufgabe der Hamburger …
weiterlesen "Förderung der Jugendverbände in Hamburg"
weiterlesen "Förderung der Jugendverbände in Hamburg"
Alle Oppositionsfraktionen haben gemeinsam ein Aktenvorlageersuchen nach Artikel 30 der Hamburgischen Verfassung zur Einsichtnahme in die Verträge zu JUS-IT gestellt (Drs. 20/13165). Die Kosten für JUS-IT sind inzwischen offiziell von 112 auf 133 Millionen Euro gestiegen. Dabei sind Nebenkosten in zweistelliger Millionenhöhe noch gar nicht mitgerechnet. Ein Ende der Preisspirale ist nicht in Sicht. Hinter vorgehaltener Hand wird schon von insgesamt 250 Millionen Euro Projektgesamtkosten gesprochen. Gleichzeitig ist …
weiterlesen "JUS-IT: Alle Oppositionsfraktionen fordern Einsicht in Verträge"
weiterlesen "JUS-IT: Alle Oppositionsfraktionen fordern Einsicht in Verträge"
In der gestrigen Sitzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschuss Yagmur – Kinderschutz in Hamburg hielt Jan Pörksen, Staatsrat der Sozialbehörde (BASFI), Lobesreden auf die Arbeit seiner Behörde. Er gab jedoch zu, dass die BASFI-Leitung die politische Verantwortung für die Missstände im Hamburger Kinderschutz trüge. Zudem wurde durch die Vernehmung von Prof. Dr. Christian Schrapper klar, dass die Behörde offensichtlich nicht einmal die Warnungen der von ihr selbst beauftragten Experten ernstgenommen und …
weiterlesen "PUA Yagmur: Sozialbehörde lobt ihre Arbeit und ignoriert Expertenratschläge"
weiterlesen "PUA Yagmur: Sozialbehörde lobt ihre Arbeit und ignoriert Expertenratschläge"
Die Berichte aus den Stadtteilen sind alarmierend: Nicht nur Erwachsene, sondern auch immer mehr Minderjährige in Hamburg sind radikalislamistischen Einflüssen ausgesetzt. Nach Informationen der Bürgerschaftsfraktion DIE LINKE werden Jugendliche und junge Erwachsene gezielt von islamistischen Extremisten angesprochen und angeworben. Mehrere Dutzend Hamburger kämpfen bereits an der Seite der Terrormiliz IS im Irak und in Syrien. Immer mehr Eltern von Kindern mit Migrationshintergrund haben nun …
weiterlesen "Jugendliche im Visier des Dschihadismus: Familien brauchen dringend Beratung und Hilfsangebote"
weiterlesen "Jugendliche im Visier des Dschihadismus: Familien brauchen dringend Beratung und Hilfsangebote"
Heute hat Schulsenator Ties Rabe die Ergebnisse des neuen Zentralabiturs vorgestellt. Zu den laut Senator Rabe schlechteren Noten an Stadtteilschulen – insbesondere in Mathematik und Naturwissenschaften – erklärt Dora Heyenn, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft:
„Schulsenator Rabe kann nicht umhin, dies auf die soziale Lage der Schülerinnen und Schüler zurückzuführen. Mindestens genauso wichtig ist aber die Versorgung der Stadtteilschulen mit …
weiterlesen "Abitur 2014: Schlechtere Noten an Stadtteilschulen wegen Fachlehrkräftemangel"
weiterlesen "Abitur 2014: Schlechtere Noten an Stadtteilschulen wegen Fachlehrkräftemangel"