Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

11. September 2019

Klimaziele angehen – Klimanotstand ausrufen!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Der Klimawandel ist heute Thema Nr. 1 in der Hamburgischen Bürgerschaft. Neben der Debatte in der Aktuellen Stunde steht auch der Antrag der Fraktion DIE LINKE, den Klimanotstand auszurufen, auf der Tagesordnung. Ähnliches haben bereits mehr als 50 Städte in Deutschland beschlossen, darunter Konstanz, Köln und Kiel.

„Die bisherige Bilanz des rot-grünen Senats bei den Klimazielen ist desaströs. Hamburg ist Jahre von den eigenen, geschweige denn von den Pariser Klimazielen weg“, sagte Stephan Jersch, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Wir können ja schlecht beschließen, den Klimawandel zu verschieben. Also müssen wir endlich wirksam handeln.“

Die Zeit sei eigentlich schon lange abgelaufen. Dennoch wolle sich der Senat erst im Dezember mit dem neuen Klimaplan befassen. „Damit versenkt er ihn mitten im Wahlkampf“, kritisiert Jersch. Der Klimanotstand (Antrag) und der von der LINKEN vorgeschlagene Sonderausschuss „Klimawandel“ könnten einen Kurswechsel bei Politik, Behörden und öffentlichen Unternehmen einleiten.

Klimapolitik in Hamburg sei derzeit ein Contest um die schönste Klimaschlagzeile ­- und nicht um die wirkungsvollsten Maßnahmen, kritisiert Jersch und fordert eine gesamtgesellschaftliche Debatte über den Klimaschutz. Dabei müsste darauf geachtet werden, dass die Verursacher_innen und nicht die Verbraucher_innen für die Klimawende zahlen. „Die sozial gerechte Gestaltung der Energiewende ist für uns ein absolutes Muss“, sagt Jersch.

Stephan Jersch
STEPHAN JERSCH

Fachsprecher für
Landwirtschaft, Tierschutz, Bezirkspolitik, Tourismus und Umwelt


Mitglied im Ausschuss:

  • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie (Vollmitglied)
  • Verfassungs- und Bezirksausschuss (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für die Zusammenarbeit der Länder Hamburg und Schleswig-Holstein (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Wirtschaft und Innovation (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Weidenbaumsweg 19
21029 Hamburg

E-Mail: stephan.jersch@linksfraktion-hamburg.de

Website: https://www.stephan-jersch.de


Persönlicher Referent

Jens Schultz

E-Mail: jens.schultz@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT