Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

28. Januar 2019

Linksfraktion veröffentlicht Fördermittel-Wegweiser

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Damit sich Migrant_innenorganisationen und sozialintegrative Initiativen und Projekte besser über die Möglichkeiten einer Förderung in Hamburg orientieren können, hat die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft auf ihrer Homepage eine Handreichung veröffentlicht. Basis sind eine Große Anfrage der Fraktion (Drs. 21/14056) sowie eigene Recherchen. „Die Hamburger Förderlandschaft ist sehr intransparent“, begründet die integrationspolitische Sprecherin der Fraktion, Carola Ensslen, die Initiative. „Da ist es gerade für kleine, oft rein ehrenamtlich arbeitende Initiativen schwer, sich zurechtzufinden und an Fördermittel zu kommen.“

Mit ihrem Wegweiser erhebt die Fraktion natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern stellt die zentralen Fördermittelfonds vor. Ergänzt wird das Ganze durch einige Formulare und Vordrucke sowie regelmäßig auftretende Fragen und Antworten – etwa, was eine Fehlbedarfsfinanzierung oder eine Inventarisierungspflicht ist.

„Uns ist es besonders wichtig, mehr Vielfalt bei den Zuwendungsempfänger_innen zu erreichen“, so Ensslen. „Gerade Migrant_innenorganisationen sind bei der Förderung bislang viel zu kurz gekommen. Bis auf wenige Ausnahmen erhielten sie, wenn überhaupt, im letzten Jahr allenfalls kleine bis mittlere vierstellige Beträge, wie sich aus der Anfrage 21/13612 ergibt. Mit unserem Wegweiser wollen wir ihnen helfen, zu ihrem Recht zu kommen und es ihnen erleichtern, ihre für unsere Stadtgesellschaft so wichtigen integrativen Projekte durchzuführen.“

Die neue Handreichung finden Sie hier herunterladen:
https://www.linksfraktion-hamburg.de/wp-content/uploads/2019/04/2019-Wegweiser-Foerdermittel-Web.pdf

DR. CAROLA ENSSLEN

Fachsprecherin für

Flucht und Migration, freiwilliges Engagement, Queer und Verfassungspolitik


Mitglied im Ausschuss:

  • Eingabenausschuss (Vollmitglied)
  • Verfassungs- und Bezirksausschuss (Vollmitglied)
  • Härtefallkommission (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Gleichstellung und Antidiskriminierung (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Justiz und Verbraucherschutz (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Schopstraße 1
20255 Hamburg

E-Mail: carola.ensslen@linksfraktion-hamburg.de

Website: https://www.carola-ensslen.de/

Personlicher Referent
Konstantin Scholz
E-Mail: konstantin.scholz@linksfraktion-hamburg.de

Personliche Referentin
Paulina Costa
E-Mail: paulina.costa@linksfraktion-hamburg.de

Persönliche Referentin
Andrea Noack
E-Mail: andrea.noack@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT