Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

10. Juni 2020

Niemand darf wegen Corona Gewerbe- oder Wohnraum verlieren!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Die Corona-Infektionszahlen gehen zurück, die sozialen Verwerfungen nehmen zu. Neben ersten Insolvenzen, massenhafter Kurzarbeit und einem Anstieg der Erwerbslosenzahlen setzt besonders die regelmäßige Miete die Hamburger_innen unter Druck: Der Anteil der wegen der Pandemie ausgefallenen Gewerbemieten stieg bis Mai auf gut 22 Prozent, tausende Haushalte mussten bereits die Mietzahlungen aussetzen. Dennoch läuft Ende Juni u.a. die Frist für eine prüfungslose Übernahme der Wohnungsmiete ab und ab Juli will die SAGA bisher ausgesetzte Mieterhöhungen einfordern. Deshalb fordert DIE LINKE heute mit einem Antrag (Drs. 22/383) in der Hamburgischen Bürgerschaft, die angespannte Lage von immer mehr Gewerbe- und Wohnungsmieter_innen zu entschärfen.

„Die Krise ist nicht vorbei, die Menschen brauchen auch für die kommende Zeit Sicherheit und Perspektive“, erklärt die wohnungspolitische Sprecherin der Fraktion, Heike Sudmann. „Niemand darf wegen Corona seinen Gewerberaum oder seine Wohnung verlieren!“ Konkret fordert DIE LINKE, die Unterstützungsmöglichkeiten der letzten Monate wie etwa die Übernahme der Wohnungsmiete, den Verzicht auf Strom-, Wasser- und Gassperren oder auf etwaige Räumungsverfahren grundsätzlich bis zum Jahresende zu verlängern. Insbesondere die SAGA, aber auch alle anderen Wohnungsunternehmen sollten im laufenden Jahr auf jegliche Mieterhöhung verzichten. Wo die Mietschulden absehbar nicht zurückgezahlt werden können, müsse ein Mietschnitt nach Vorbild der Berliner SPD her.

Aber auch Vermieter_innen in Not müssten Hilfe finden, so Sudmann: „Die Wohnungswirtschaft hat in den letzten Jahren enorme Gewinne durch Mieterhöhungen eingesteckt, jetzt kann sie sich solidarisch zeigen und mit einem eigenen Hilfsfonds in Not geratenen Vermieter_innen unter die Arme greifen.“

Heike Sudmann
HEIKE SUDMANN

Stv. Fraktionsvorsitzende


Parlamentarische Geschäftsführerin


Fachsprecherin für
Stadtentwicklungs-, Wohnungs- und Verkehrspolitik


Mitglied in der Kommission für Bodenordnung und in der Kommission für Stadtentwicklung.


Mitglied im Ausschuss:

  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Verkehrsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energie (Vollmitglied)

Kontakt
Abgeordnetenbüro
DIE LINKE


Burchardstraße 21
20095 Hamburg

Fax: 040 / 42731 2277

Tel: 040 / 42 831 2386

E-Mail: heike.sudmann@linksfraktion-hamburg.de

Website: http://heikesudmann.net/


Persönlicher Referent
Michael Joho

Michael Joho

E-Mail: michael.joho@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT