Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

11. November 2020

Niemanden in der Corona-Krise alleinlassen: Schuldnerberatungen aufstocken!

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Seit Beginn der Corona-Pandemie verzeichnen die Hamburger Schuldnerberatungen eine stetig angestiegene Nachfrage nach Beratungen. Deshalb fordert die Fraktion DIE LINKE in der heutigen Bürgerschaftssitzung, die anerkannten Hamburger Schuldnerberatungen rasch personell und finanziell aufzustocken.

„Je länger die Corona-Krise anhält, umso mehr Menschen geraten in finanzielle Schwierigkeiten. Das betrifft nicht nur diejenigen, die schon vor Corona Zahlungsschwierigkeiten und finanzielle Engpässe hatten. Auch immer mehr Menschen mit mittleren Einkommen sind mittlerweile davon betroffen“, erklärt Stephanie Rose, sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft: „Der gestiegene Beratungsbedarf zeigt sich insbesondere in den langen Wartezeiten auf einen Termin bei einer der anerkannten Stellen. Demnach können die Menschen ihr Recht auf Beratung gar nicht schnell genug in Anspruch nehmen.“

Schon vor Corona warteten Schuldner:innen im Schnitt bis zu hundert Tage auf eine Beratung. Seit Beginn der Pandemie hat sich die Wartezeit nochmal deutlich erhöht und lag im Juni dieses Jahres im Schnitt bei 117 Tagen. Besonders bedrückend ist die Situation in Harburg, also der einzigen anerkannten Schuldnerberatungsstelle südlich der Elbe – hier warten Ratsuchende dreimal länger, bis zu 352 Tage.

Olga Fritzsche, wirtschaftspolitische Sprecher der Linksfraktion, ergänzt: „Zwar haben Bund und Senat zahlreiche Corona-Hilfsmaßnahmen auf den Weg gebracht – doch viele dieser Maßnahmen schieben die Zahlungsverpflichtungen nur auf. Bis zu 3.000 Privatinsolvenzen werden im nächsten Jahr in Hamburg erwartet. Mit den aktuellen Kapazitäten können die Beratungsstellen das gar nicht bewältigen. Doch die Menschen dürfen in der Krise nicht allein gelassen werden, die Beratungsstellen müssen jetzt aufgestockt werden!“

 

OLGA FRITZSCHE

Fachsprecherin für

Wirtschaft, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik

Mitglied Ausschuss:

  • Eingabenausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Wirtschaft und Innovation (Vollmitglied)
  • Haushaltsausschuss (Vollmitglied)
  • Ausschuss für Soziales, Arbeit und Integration (Stellvertretendes Mitglied)
  • Europaausschuss (Stellvertretendes Mitglied)
  • Härtefallkommission
    (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Burchardstraße 21
20095 Hamburg

E-Mail: olga.fritzsche@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Lothar Voß

E-Mail: lothar.voss@linksfraktion-hamburg.de

 


Persönlicher Referent

Ivo Pinheiro Andrade

E-Mail: ivo.andrade@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT