Olga Fritzsche

Mindestens sieben obdachlose Menschen sind zwischen Mitte März und November diesen Jahres auf Hamburgs Straßen gestorben.
weiterlesen "Verstorbene Obdachlose: Zunehmende Verelendung auf Hamburgs Straßen"
Am 30. Oktober ereignete sich auf der Großbaustelle des Immobilieninvestors Unibail-Rodamco-Westfield im Überseequartier ein tragischer Unfall.
weiterlesen "Tödlicher Baustellen-Unfall in der Hafencity: Mängel waren an der Tagesordnung"
Im vergangenen Jahr ist die Zahl derjenigen, die sich einen Internetzugang leisten können, um 0,4 Prozentpunkte gesunken. Nach Erhebungen des Statistischen Bundesamtes fehlte im Jahr 2022 somit 2,6 Prozent der Bevölkerung über 16 Jahre die Möglichkeit zur digitalen Teilhabe. Deutschland schneidet damit schlechter ab als der europäische Durchschnitt. Besonders brisant: Während europaweit der Anteil der Menschen zunimmt, die über einen eigenen Internetanschluss verfügen, nimmt er in Deutschland ab. Dazu Metin Kaya, netzpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen …
weiterlesen "Im digitalen Abseits: Immer weniger Menschen können sich Zugang zum Internet leisten"
Die drastischen Kürzungen des Bundes zum Haushalt 2023 im Bereich der Arbeitsmarktpolitik treffen die Langzeitarbeitslosen in Hamburg schon jetzt besonders hart. Bereits in diesem Jahr will der Senat 15 Millionen Euro durch eine Streichung von 800 Stellen, also 50 Prozent der Arbeitsgelegenheiten für Langzeitarbeitslose einsparen. "Das ist für die Betroffenen, die Projekte aber auch für die Stadtteile mit geringer Kaufkraft ein Desaster", sagt Olga Fritzsche, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft. „Das werden wir nicht hinnehmen.“ …
weiterlesen "Thema Arbeitsmarktpolitik in der Bürgerschaft: Kürzungen bei Langzeitarbeitslosen stoppen!"
Die Haushaltsbeschlüsse 2023 des Bundes zum Haushalt 2024 und folgenden enthalten unter anderem eine drastische Kürzung für den Bereich der nach dem SGB II finanzierten Arbeitsmarktpolitik – es geht allein für 2024 um 500 Millionen Euro. Zusätzlich soll wohl spätestens zum 1.1.2025 die gesamte Betreuung der Jugendlichen vom SGB II in den Haushalt des SGB III verlagert werden – eine staatliche Regelaufgabe vom steuerfinanzierten SGB II in den beitragsfinanzierten Haushalt des SGB III, also der Bundesagentur für Arbeit.
weiterlesen "Mit Steuermehreinnahmen sozialversicherungspflichtige Jobs für Langzeitarbeitslose, Regelfinanzierung von Projekten sowie bezirkliche Aufgaben finanzieren"
Angesichts des Tarifstreits beim Tierpark Hagenbeck untermauerte dessen Geschäftsführer Dirk Albrecht seinen Widerstand gegen die Gewerkschaften mit Warnungen vor dem Tierwohl und unter Hinweis auf ein Schreiben der Amtstierärztin des Bezirks Eimsbüttel. Medien berichteten gar, das Hamburger Veterinäramt habe die IG Bau vor einem Streik gewarnt, weil das Leben der Tiere in Gefahr sei. Die Antwort auf eine Anfrage der Linksfraktion zeigt nun: Das Bezirksamt Eimsbüttel hatte zwar in der Streikwoche Kontakt zum Tierpark aufgenommen – es lagen aber keine Hinweise auf eine …
weiterlesen "Hagenbeck-Streik: Tierwohl war zu keinem Zeitpunkt gefährdet"
Veranstaltung der Linksfraktion über prekäre Arbeit im Rathaus mit Lena Thombansen (Arbeit und Leben), Özlem Demirel (MdEP, LINKE), Hedi Tounsi (Betriebsrat Amazon) und Olga Fritzsche (Linksfraktion Hamburg)
Lena Thombansen, Özlem Demirel, Hedi Tounsi & Olga Fritzsche (v.l.)
"Es ist sehr einfach, in Deutschland einen Job zu finden, in dem man ausgebeutet wird" - so die Warnung von Lena Thombansen, Projektleiterin der Servicestelle Arbeitnehmerfreizügigkeit bei "Arbeit und Leben Hamburg". Gemeinsam mit dem Amazon-Betriebsrat Hedi Tounsi, der LINKEN Europaabgeordneten Özlem Demirel und Olga Fritzsche, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Hamburger Linksfraktion sprach sie im Kaisersaal des Rathauses im Rahmen unserer Veranstaltung "Ausgeliefert - Prekäre Arbeit in Europa". Hedi Tounsi berichtete eindrücklich …
weiterlesen "Gegen Ausbeutung: Veranstaltung über prekäre Arbeit"
Olga Fritzsche von der Hamburger Linksfraktion spricht vor den Streikenden bei Hagenbeck
Olga Fritzsche bei den Hagenbeck-Streikenden