Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

30. Juni 2016

Nobistor: Bezirk setzt Ein-Euro-Jobber gegen Obdachlose ein

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

13428620_1241786189166068_3577891220516071067_nDie Räumung von Obdachlosen am Nobistor am 9. Juni durch das Ordnungsamt Altona und die Polizei hat breite Kritik hervorgerufen. Nun plant das Bezirksamt Altona, so genannte Ein-Euro-Jobber_innen („Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung“) als regelmäßige „Park-Patrouille“ gegen Obdachlose und für zusätzliche Reinigungsarbeiten im Park an der Königstraße einzusetzen. Zwei Anfragen (Drs. 21/4936 und 21/4937) der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft zu diesen fragwürdigen Plänen hat der Senat nicht oder nur sehr ausweichend beantwortet. „Allein schon die Vertreibung von Obdachlosen ohne das Angebot von menschenwürdiger Unterbringung zeigt das unsoziale Gesicht der Stadt Hamburg“, erklärt dazu Inge Hannemann, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Fraktion. „Der Einsatz von Ein-Euro-Jobber_innen in dieser kontroversen Lage, auch als Reinigungskräfte getarnt, spielt bewusst Gruppen untereinander aus. Dass der Senat auf meine Fragen nicht antwortet zeigt deutlich, dass ihm das Thema mehr als unangenehm ist. So geht das nicht.“

Der Stadt Hamburg kommt eine besondere Schutzfunktion gegenüber den bei ihr beschäftigten und lebenden Menschen zu. Dies fordert zu einen, den Ein-Euro-Jobber_innen eine sichere Zukunftsperspektive zu bieten – das ist jedoch nur mit gesicherten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnissen möglich. Zum anderen bedeutet es, schutzbedürftigen Menschen – hier Obdachlosen –  menschenwürdige Alternativen und Unterbringung zu bieten.

„Der Einsatz von Ein-Euro-Jobber_innen verhindert die Schaffung und Erhaltung von sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsmöglichkeiten und birgt gleichzeitig die Gefahr einer Eskalation vor Ort“, kritisiert Hannemann daher. „Es darf nicht die Aufgabe von Ein-Euro-Jobber_innen sein, wohnungslose Menschen zu vertreiben und parallel im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit kommunale Tätigkeiten auszuführen. Bürgerrechte, Respekt und die Werte unseres Grundgesetzes gelten für alle – unabhängig von ihrer Nationalität.“

Die Fraktion DIE LINKE wird dazu in der nächsten Bürgerschaftssitzung einen Antrag einreichen und die Abschaffung von Ein-Euro-Jobs bei der Stadt und deren Umwandlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen fordern.

Hier finden Sie die beiden Anfragen der Fraktion DIE LINKE zum Thema:

21/4936: Verdrängen Arbeitsgelegenheiten „Park-Patrouille am Nobistor“ regulä- re Arbeitsplätze?

21/4937: Ein-Euro-Jobber als regelmäßige Park-Patrouille am Nobistor?

Suchen
Auswahl
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
Themen
2009 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Aktuelles Arbeitsmarktpolitik Arbeit und Integration Bildung Bürgerschaftsdebatte Cansu Özdemir Christiane Schneider Corona Deniz Celik Familie, Kinder und Jugend Fraktion Gesundheit und Pflege Haushalt Heike Sudmann Inneres Martin Dolzer Migration und Flucht Norbert Hackbusch Pressemeldungen Pressemitteilungen Corona Sabine Boeddinghaus Schule und Berufsbildung Soziales Soziale Spaltung Stadtentwicklung Stellungnahmen_Cansu Özdemir Stellungnahmen_Christiane Schneider Stellungnahmen_Deniz Celik Stellungnahmen_Heike Sudmann Stellungnahmen_Norbert Hackbusch Stellungnahmen_Sabine Boeddinghaus Stellungnahmen_Stephan Jersch Stephan Jersch Umwelt und Energie Verkehr Wirtschaft Wohnen Öffentliche Unternehmen
Schlagwörter
Antrag Armut Bildung Bürgerschaft CDU Demonstration Flüchtlinge G20 G20-Gipfel Geflüchtete Gesundheit Grüne Hafen Hamburg Hartz-IV Haushalt Heike Sudmann HSH Nordbank Inklusion Jobcenter Linke Linksfraktion Mietenwahnsinn Migration Nolympia Obdachlosigkeit Olaf Scholz Olympia Polizei Refugees Sabine Boeddinghaus Schule Senat Skandal SPD Stadtentwicklung Stadtteilschule Steuergeld Ties Rabe Transparenz Verkehr Verkehrspolitik Volksentscheid Wohnungsbau ÖPNV
Menü
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Intern
LINKSFRAKTION HAMBURG
Linksfraktion Hamburg

FLAGGE ZEIGEN
Mitmachen
DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT