Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft in leichter Sprache
Die Linke. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • STARTSEITE
  • FRAKTION
    • SABINE BOEDDINGHAUS
    • CANSU ÖZDEMIR
    • HEIKE SUDMANN
    • DAVID STOOP
    • DENIZ CELIK
    • DR. CAROLA ENSSLEN
    • OLGA FRITZSCHE
    • NORBERT HACKBUSCH
    • STEPHAN JERSCH
    • METIN KAYA
    • DR. STEPHANIE ROSE
    • INSA TIETJEN
    • MEHMET YILDIZ
    • MITARBEITER/INNEN
    • DEPUTIERTE
  • BÜRGERSCHAFT
  • THEMEN
    • ÜBERSICHT
    • ANTIDISKRIMINIERUNG
    • PUBLIKATIONEN
    • BACKBORD – ZEITUNG DER FRAKTION
    • TERMINE
    • CORONA
    • POLIZEIGESETZ
    • NEUES INKLUSIVES SCHULGESETZ
    • NEWSLETTER
  • KONTAKT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • PRESSE
    • DOWNLOADS

Beitrag teilen

14. August 2018

Rabe kredenzt wieder alten Wein in mäßig neuen Schläuchen

image_pdfPDF anzeigenimage_printSeite drucken

Zum Beginn des neuen Schuljahrs hat Bildungssenator Ties Rabe wie gewohnt Zahlenspiele und Durchschnittswerte präsentiert. „Damit lässt sich aber nicht verdecken, dass der Senat der rasant steigenden Zahl der Schüler_innen und ihrer berechtigten Ansprüche weiterhin nicht gerecht wird“, erklärt dazu die schulpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft, Sabine Boeddinghaus. „Rechnerisch eine Vollzeitkraft mehr für jede staatliche allgemeinbildende Schule ist ein Tropfen auf den heißen Stein. Rabe unterschlägt, unter welchen Bedingungen die Schulen nach allen Kräften versuchen, die Schüler_innen bestmöglich zu bilden und zu unterstützen. Gedankt wird dem Lehrpersonal sein Engagement mit einer Erhöhung des Arbeitspensums, mit ,Korrekturpflicht‘ und zusätzlichen Lehrverpflichtungen. Den Schüler_innen werden weiter die Daumenschrauben angezogen, der Lernstress erhöht.“

Die angekündigten Musterlehrpläne seien keine Antwort auf die Herausforderungen des neuen Schuljahres, kritisiert Boeddinghaus: „Das ist Methodeneinfalt, ein immer Mehr vom Selben, Zwang zum Diktat, Lernen, Üben und Vertiefen und neuerdings die Lobpreisung der Hausaufgaben. Abgesehen davon, dass er als verantwortlicher Dienstherr der Expertise der Lehrer_innen ein grundlegendes Misstrauen entgegenbringt, offenbart Rabe mit der Forderung nach mehr Hausaufgaben ein erschreckendes pädagogisches Defizit: Er bleibt die Erklärung schuldig, wie gerade die Schüler_innen, die zu Hause wenig bis gar keine Unterstützung erhalten, nun durch vermehrte Hausaufgaben mit ihren Altersgenoss_innen gleichziehen sollen, deren Eltern zumeist eine aktive Rolle übernehmen.“

Das vollmundige Programm inklusive Begabtenförderung und Schulbau bleibe daher alter Wein in mäßig neuen Schläuchen.

Sabine Boeddinghaus
SABINE BOEDDINGHAUS

Fraktionsvorsitzende


Fachsprecherin für
Bildung und Schule, Familie und Jugend


Mitglied im Ausschuss:

  • Familien-, Kinder-, und Jugendausschuss (Vollmitglied)
  • Schulausschuss (Vollmitglied)
  • Stadtentwicklungsaus-
    schuss (Vollmitglied)
  • Kultur- und Medienausschuss (Stellvertretendes Mitglied)

Abgeordnetenbüro
DIE LINKE

Wallgraben 24
21073 Hamburg

Telefon: 040/303 948 74
Fax 040 / 328 702 85

Öffnungszeiten:
Dienstag, 11-13 Uhr, Donnerstag 13-15 Uhr

E-Mail: sabine.boeddinghaus@linksfraktion-hamburg.de


Persönlicher Referent

Dr. Hanno Plass
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

E-Mail:hanno.plass@linksfraktion-hamburg.de

DIE LINKE. Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft

Rathausmarkt 1
20095 Hamburg

040 / 42831 - 2250

info@linksfraktion.hamburg.de

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Wir setzen uns gerne für Sie ein – rufen Sie uns an, kommen Sie in unsere Büros, besuchen Sie unsere Internet-Seiten oder schicken Sie uns eine Mail.

SOZIAL VERNETZT